Kunst Haus Wien

Kunst Haus Wien

Das Kunst Haus Wien präsentiert in seinem Museum Hundertwasser eine ständige Sammlung mit Werken von Friedensreich Hundertwasser. In zwei weiteren Geschossen zeigt das Haus Wechselausstellungen mit einem Schwerpunkt auf dem Gebiet der Fotografie.

Veröffentlicht am

Eisenbahnmuseum Triest

Eisenbahnmuseum Trieste Campo Marzio

Das Eisenbahnmuseum Triest befindet sich im Empfangsgebäude des ehemaligen Endbahnhofes der Transalpina. Diese verband die Hafenstadt Triest mit den westlichen Teilen der österreichisch-ungarischen Monarchie.

Veröffentlicht am

Schloss Obermureck in Trate

Schloss Obermureck (Grad Cmurek) in Trate

Die im 12. Jahrhundert erstmals erwähnte Anlage gehörte so einflussreichen Familien wie den Grafen von Cilli und den Stubenbergern. Nach dem 2. Weltkrieg beherbergte das Schloss Obermureck (Grad Cmurek) eine psychatrische Anstalt.

Veröffentlicht am

Schloss Neuhaus in Paderborn

Gartenseite von Schloss Neuhaus in Paderborn, Deutschland

Schloss Neuhaus ist ein im Stil der Weserrenaissance errichtetes Gebäude in Paderborn. 1994 wurde hier eine Landesgartenschau veranstaltet, deren positiven Auswirkungen bei einem Spaziergang auf der Gartenseite des Schlosses genossen werden kann.

Veröffentlicht am

Burg Oberkapfenberg

Burg Oberkapfenberg in Kapfenberg, Österreich

Burg Oberkapfenberg liegt hoch über der steirischen Stadt Kapfenberg. Die Burg wurde 1173 erstmals als Burg Chaffenberch erwähnt. Die heute sichtbaren Gebäude stammen aus dem 13. Jahrhundert.

Veröffentlicht am

Burg Veliki Tabor bei Desinić

Burg Veliki Tabor bei Desinić, Kroatien

Die Burg Veliki Tabor (Grad Veliki Tabor) befindet sich in der kroatischen  Gespanschaft Krapina-Zagorje in der Nähe der Ortschaft Desinić. Die ältesten Bauteile gehen auf das 12. Jahrhundert zurück, die heutige Form stammt aus dem 16. Jahrhundert.

Veröffentlicht am

Kunstmuseum Stuttgart

Kunstmuseum in Stuttgart

Das Kunstmuseum Stuttgart zeigt moderne und zeitgenössische Kunst in einem auffälligen Kubus am Schlossplatz. Seine Glasfassade erlaubt den Blick aus dem Museumsinnere auf den großen Platz mit dem Neuen Schloss.

Veröffentlicht am

Esperantomuseum in Wien

Esperantomuseum im Palais Mollard in Wien

Das Esperantomuseum im Palais Mollard in Wien erzählt über die Geschichte der Plansprachen im Allgemeinen und der Sprache Esperanto im Besonderen. Zusätzlich vermittelt es Hintergrundwissen zur Entwicklung der modernen deutschen Sprache.

Veröffentlicht am