Die Landeshauptstadt der Steiermark ist stolze Trägerin gleich mehrerer Titel. So zählen die Innenstadt und Schloss Eggenberg zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Rahmen des Konzepts der österreichischen Genussregionen gilt Graz sogar als Genusshauptstadt.
Alpentherme Gastein: Baden im Thermalsee
Die Alpentherme in Bad Hofgastein wirbt mit Seen, die mit Thermalwasser gefüllt sind. Ich kann mir darunter nur wenig vorstellen. Ein Besuch soll meinem Vorstellungsvermögen auf die Sprünge helfen. Ich nehme mir einen Vormittag frei und springe ins kühle Nass. Wortwörtlich.
Stadtrundgang mit Blasmusik: 190 Jahre Heilbad Hofgastein
Ein Festzug anlässlich 190 Jahre Heilbad Hofgastein führt mich zu einigen steinernen Zeugen der Geschichte dieses Ortes. Die Spurensuche endet mit dem Vorhaben, mehr über das Reiseleben von Franz Grillparzer wissen zu wollen.
Norica Palais: Ein Hotel mit Petersburger Hängung
Die Einweihung eines Grillparzer Denkmals und ein Vortrag über das Leben und Wirken dieses österreichischen Dramatikers führen mich nach Bad Hofgastein. Stilgerecht steige ich im Hotel Norica Palais ab. Grillparzer wohnte hier in den Jahren 1819 – 1827 während seiner Kuraufenthalte.
„Altes Wettbüro“ in Dresden
Diese verblichene Wandmalerei entdeckte ich an einem klassizistischen Bauwerk in der Nähe des Albertplatzes in Dresden. Zum Zeitpunkt meines Besuchen wird das Haus unter dem Namen „Altes Wettbüro“ als Restaurant genutzt.
Sonnenuhr an der Albrechtsburg in Meißen
Diese Sonnenuhr ist eine von zwei Stück, die an einer Ecke der spätgotischen Albrechtsburg angebracht sind. Die Albrechtsburg gilt als einer der ersten Schlossbauten in Deutschland. Schon von weitem kann man ihre hoch aufragenden weißen Mauern bei der Anfahrt auf Meißen sehen. [English]
Spätgotisches Rathaus in Meißen, Deutschland
Das Rathaus wurde in den Jahren 1472 bis 1486 errichtet. An dem Bauwerk im spätgotischen Stil wirkte Arnold von Westfalen mit. Sein bekanntestes Werk in Meißen ist die Albrechtsburg.
Leuchtturm am Niederen Großteich Bärnsdorf
Während einer Pferdekutschenfahrt in der Umgebung von Schloss Moritzburg gelangten wir zum Leuchtturm am Niederen Großteich Bärnsdorf. Der Leuchtturm wurde ursprünglich für eine Naumachie errichtet. So wurden früher Anlagen für nachgestellte Seeschlachten genannt. [English]
Gaststätte Kornhaus in Dessau-Roßlau
Nach einem ausgiebigen Spaziergang durch die Parks von Dessau wird es Zeit für das Abendessen. Dem Thema des Tages entsprechend findet dieses in einem Gebäude im Stil des Bauhauses statt. Die Gaststätte Kornhaus wurde in den Jahren 1929/30 von dem Architekten Carl Flieger entworfen. [English]
Bauhausgebäude in Dessau-Roßlau
Das Bauhausgebäude Dessau wurde in den Jahren 1925 – 1926 nach Plänen von Walter Gropius errichtet. Es diente als Schulgebäude für die Kunst-, Design- und Architekturschule Bauhaus. Seit 1996 gehört es zum UNESCO-Welterbe. [English]