Ausstellung 'Ins Herz
getroffen'
Über den Wiederaufbau des Salzburger Domes nach dem zweiten Weltkrieg
informierte mich eine Ausstellung im Dommuseum.
Tag der offenen Tür
beim Stadtbus Salzburg
Einen Tag der offenen Tür nutzte ich dazu mit mehreren alten Oberleitungsbussen
durch die Mozartstadt zu fahren.
Gelbe Elektrische
Anlässlich des Jubiläums von 100 Jahre Elektrische Stadtverkehr in Salzburg
fuhr ich mit einer Tram aus dem Jahre 1909.
Wachsfigurenmuseum in
Salzburg
In den oberen Stockwerken eines Altstadthauses spazierte ich durch die
Getreidegasse von anno 1791.
Ausstellung 'Rot Red
Rouge - Studien zu einer Farbe'
In einer Ausstellung der Residenzgalerie lernte ich ein wenig über die
kulturhistorische Bedeutung der Farbe Rot dazu.
Marmorsaal im Bahnhof
Einer meiner Lieblingsorte in Salzburg wenn ich auf einen Zug warte oder in Ruhe
ein Bier trinken möchte.
Salzburg Museum
In zwei Dauerausstellungen erfuhr ich hier einiges über den Mythos Salzburg und
einigen Salzburger Persönlichkeiten.
Sattler Panorama
Rundbild mit der Ansicht von Salzburg des Jahres 1829 und mehre Panoramen von
Städten in Europa und Amerika.
Trachtenmuseum
In einer Wohnung entdeckte ich neben einer Werkstätte für Trachten eine kleine
Ausstellung über Salzburger Trachten.
Sebastianfriedhof
Auf dem Sebastianfriedhof besuchte ich die Gräber der Ehefrau von Wolfgang
Amadeus Mozart und von Paracelsus.
Spielzeugmuseum
In einem Flügel des ehemaligen Bürgerspitals konnte ich nur altes Spielzeug
sondern auch alte Kameras betrachten.
Peterskeller
In einer bereits im 9. Jahrhundert erwähnten Gaststätte speiste ich in einem
Gewölbe hart unter dem Mönchsberg.
Almpassage
Ein Wasserlehrpfad am Fuße der Festungsbahn, mit interessanten Informationen
über den Bach 'Alm'.
Festungsbahn
Eine besonders schnell fahrende Standseilbahn zwischen der Salzburger Innenstadt
und der Festung Hohensalzburg.
Dommuseum zu Salzburg
Zeigt unter anderem eine geharnischte Maus und ermöglicht einen Blick von oben
in das Schiff des Domes.
Residenzgalerie
Zeigt neben einigen alten Meistern laufend interessante Sonderaustellungen zu
Themengebieten der Malerei.
Domgrabungsmuseum
Museum direkt unter dem Residenz- und Domplatz. Gezeigt werden die Reste einer
römischen Villa und dem Vorgängerbaus des Domes aus dem 12. Jh.
Getreidegasse
Die berühmteste Einkaufsstraße in Salzburg. Besonders empfehlenswert ist
nicht nur der Blick in die Schaufenster sondern auch ein Blick nach oben, wo
man tolle Schilder entdecken kann.
Haus der Natur
Auf ca. 60 Räumen verteilt fand ich Lehrreiches bunt gemischt, beginnend von
Fischen über Wälder bis zum in Salzburg entdeckten Doppler Effekt.
Mönchsberg Aufzug
Innerhalb weniger als einer Minute ist man mit diesem Aufzug an jener
Stelle, wo man die besten Fotos mit Dom und Festung schießen kann.
Mozart
Geburtshaus
Hier lebte die Familie Mozart von 1747 bis 1773. In seinem Inneren verbergen
sich noch heute zahlreiche Instrumente von Mozart aber auch Modelle von
Bühnenbildern seiner Werke.
Museum Carolino Augusteum
Stadtmuseum mit Exponaten von der Anfängen in der Römerzeit bis heute.
Salzburg Schifffahrt
In einem sehr modernen Boot fährt man entlang der Altstadt und kann Fotos
vom Fluss aus machen.
Schloss Hellbrunn und Wasserspiele
Das Schloss ist ideal zum Auflockern des Salzburg Besuchs, den nach den
Wasserspielen ist jeder lustiger. Ansonsten kann man hier auch durch einen
großen Park wandeln.
Schloss Mirabell
und Schlossgarten
Im Mirabell befindet sich der angeblich schönste Trauungssaal Europas.
Definitiv sehr schön ist der Schlossgarten, von dem man sehr schöne Fotos
von der Festung machen kann.
Stiegl's Brauwelt
Möglichkeit, sich eine Brauerei ganz genau von innen anzusehen.
St.-Peter-Katakomben
Die Katakomben sind zwar nicht mit jenen in Italien vergleichbar, doch
hat auch ihre Lage in der Felswand ihren Reiz. So blickt man aus den Ritzen
und Spalten auf den alten Friedhof St. Peter.
Tiergarten Hellbrunn
Gleich neben dem Schloss Hellbrunn schließt sich der Tiergarten Hellbrunn
an, der speziell durch seine Lage entlang von einer steilen Felswand für
interessante Atmosphäre sorgt.
Volkskundemuseum
Im so genannten Monatsschlössel in der Nähe des Salzburger Tiergartens
Hellbrunn untergebrachte Sammlung von volkskundlichen Gegenständen.
Marionettenmuseum
auf der Festung Hohensalzburg
Marionettenmuseum in den Fürstenkellern der Festung Hohensalzburg. Besonders
interessant sind Exponats aus der Oper 'Zauberflöte' bzw. die Möglichkeit
selbst mal eine Marionette zu führen.