Die Alpentherme in Bad Hofgastein wirbt mit Seen, die mit Thermalwasser gefüllt sind. Ich kann mir darunter nur wenig vorstellen. Ein Besuch soll meinem Vorstellungsvermögen auf die Sprünge helfen. Ich nehme mir einen Vormittag frei und springe ins kühle Nass. Wortwörtlich.
Archiv der Kategorie: Thermen
Bükfürdő: Heilender Badespaß in 33 Becken
Bükfürdő ist die zweitgrößte Therme Ungarns und wartet mit Wasser von besonders intensiver Heilkraft auf. Dem großen Interesse der Gästen begegnet man mit einer Vielzahl von Becken, die sich über ein weites Areal verteilen.
Terme Snovik: Ein Spa für Wanderer
Nach einstündiger Fahrt verändert sich die Landschaft. Die Hügel werden höher, die Täler tiefer. Wir nähern uns Snovik, dem höchstgelegenen Thermalbad Sloweniens. Die Steiner Alpen (Kamniške Alpe) bauen sich langsam vor uns auf, während wir immer tiefer in das Tuhinj Tal (Tuhinjska dolina) vordringen.
Terme Olimia: Saunieren unter der Erde
Unser Kleinbus nähert sich der Therme, die sich aber durch ihre eigenwillige Konstruktion zunächst geschickt unseren Blicken entzieht. Zwar können wir eine Reihe von Appartmenthäuser und einen zeltartigen Aufbau erkennen, das typische Gepräge eines Spas mit verglaster Halle oder Außenbecken fehlt. Wo sind sie?
Thermana Laško: Und plötzlich kehrt Ruhe ein
Während meiner Fahrten mit der ehemaligen Südbahn kam ich öfters auch an dem Ort Laško vorbei. Ein Ort, den ich als Freund von regionalen Bieren schon von der gleichnamigen Brauerei kannte. Das slowenische Laško verfügt aber nicht nur über ein gutes Bier, sondern auch über eine Therme mit einem interessanten Angebot.
Rimske Terme: Hier schreibt man noch Latein
Zwei Greife äugen neugierig auf unseren Wagen, als wir vor der Rimske Terme vorfahren. Ein lateinischer Spruch begrüßt uns. Das Lateinische wird mich für die nächsten zwei Tage verfolgen. Auf dem Zimmer, im Wellness-Bereich, auf den Gängen, überall.