Viele Schlösser und Burgen in Irland dienen heute als Hotels oder bilden die prächtige Kulisse für Golfplätze. Einige Anlagen entstanden in jüngeren Jahrhunderten als romantisierende Bauten, andere Gemäuer gehen bis auf die Zeit der Normannen zurück.
Schlösser und Burgen im Lkr. Saalfeld-Rudolstadt
Die Schlösser und Burgen im Lkr. Saalfeld-Rudolstadt bestehen sowohl aus ansehnlichen Residenzsschlössern als auch aus bemerkenswerten Turmburgen. Andere wiederum wurden durch berühmte Besucher wie zum Beispiel Johann Wolfgang von Goethe bekannt.
Schlösser und Burgen in Thüringen
Während einer Besichtigungstour durch die Schlösser und Burgen in Thüringen begegnen Ihnen die Wirkungsorte von so bekannten Persönlichkeiten wie Martin Luther und Johann Wolfgang von Goethe.
Schlösser und Burgen in Schleswig-Holstein
Die Schlösser und Burgen in Schleswig-Holstein setzen sich aus weiß leuchtenden Residenzen auf kleinen Inseln und den Resten abgegangener Burgen zusammen. Dazwischen glänzen kleine Herrenhäuser und Güter inmitten der Felder und Wiesen.
Schlösser und Burgen in Sachsen-Anhalt
Die Schlösser und Burgen in Sachsen-Anhalt ermöglichen völlig unterschiedliche Einsichten. In Tilleda lernen Sie eine Königspfalz kennen, in der Moritzburg wandeln Sie entlang von Kunstwerken. Cineasten kommen in Querfurt auf ihre Rechnung.
Schlösser und Burgen in Sachsen
Die Schlösser und Burgen in Sachsen offerieren eine große Brandbreite an Erlebnissen. So bietet Schloss Schlettau eine Posamentenwerkstatt und Burg Kriebenstein eine farbig gefasste Bohlenstube. Auf Schloss Mildenstein treffen wir auf den Döbelner Riesenstiefel.
Schlösser und Burgen in Rheinland-Pfalz
Die interessantesten Schlösser und Burgen in Rheinland-Pfalz erstrecken sich entlang der Mosel und dem Mittelrhein. Einige von ihnen zählen inzwischen zum UNESCO-Welterbe.
Schlösser und Burgen in Nordrhein-Westfalen
Die Schlösser und Burgen in Nordrhein-Westfalen beherbergen nicht nur Restaurants und Hotels, sondern auch lehrreiche Ausstellungen und Museen. Ihre Erscheinungsformen reichen von der romantischen Ritterburg bis zum Schloss im Stil der Weserrenaissance.
Schlösser und Burgen in Niedersachsen
Die Schlösser und Burgen in Niedersachsen bieten einige Überraschungen. So finden Sie hier mitten in Deutschland eine Inselfestung. Eine sehenswerte Rekonstruktion stellt Schloss Herrenhausen in Hannover dar.
Schlösser und Burgen in Mecklenburg-Vorpommern
Rund 2.000 Schlösser, Burgen und Herrenhäuser zieren die Landschaften von Mecklenburg-Vorpommern. Die Herrenhäuser bilden dabei die größte Gruppe. Schlösser im engeren Sinne finden Sie unter den ehemaligen Residenzen der mecklenburgischen und pommerschen Herzöge.