Zum Inhalt springen

Travelwriter.at

  • Reiseregionen

Schlösser und Burgen in Mecklenburg-Vorpommern

Schlösser und Burgen in Mecklenburg-Vorpommern

Rund 2.000 Schlösser, Burgen und Herrenhäuser zieren die Landschaften von Mecklenburg-Vorpommern. Die Herrenhäuser bilden dabei die größte Gruppe. Schlösser im engeren Sinne finden Sie unter den ehemaligen Residenzen der mecklenburgischen und pommerschen Herzöge.

Schlösser und Burgen in Mecklenburg-Vorpommern weiterlesen

Schlösser und Burgen in Hessen

Schlösser und Burgen in Hessen

Zu den Schlössern und Burgen in Hessen zählen Fantasieburgen und Märchenschlösser. Die Saalburg entpuppt sich als die Rekonstruktion eines römischen Kastells. Zahlreiche Residenzen runden die große Bandbreite an historischen Mauern ab.

Schlösser und Burgen in Hessen weiterlesen

Schlösser und Burgen in Brandenburg

Schlösser und Burgen in Brandenburg

Viele Schlösser und Burgen in Brandenburg befinden sich in der Obhut der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg oder werden von der gemeinnützigen Brandenburgische Schlösser GmbH erhalten.

Schlösser und Burgen in Brandenburg weiterlesen

Schlösser und Burgen in Unterfranken

Schlösser und Burgen in Unterfranken

Die Residenz in Würzburg zählt zum UNESCO-Welterbe. Andere Schlösser und Burgen in Unterfranken beherbergen außergewöhnliche Museen oder dienen als Schauplatz für Festivals.

Schlösser und Burgen in Unterfranken weiterlesen

Schlösser und Burgen in Mittelfranken

Schlösser und Burgen in Mittelfranken

Die Krone der Schlösser und Burgen in Mittelfranken bildet die Kaiserburg in Nürnberg. Dazu gesellen sich großzügige Residenzen in Ansbach und Erlangen. Neben zahlreichen Burgen ist  in Schnaittach sogar eine spätbarocke Festung zu sehen.

Schlösser und Burgen in Mittelfranken weiterlesen

Schlösser und Burgen in Oberfranken

Schlösser und Burgen in Oberfranken

Die Veste Coburg gilt als die „Krone Frankens“. Die Residenzen in Bamberg und Bayreuth sind weitere Beispiele für sehenswerte Schlösser und Burgen in Oberfranken. Dazwischen stoßen Sie auf die hohe Burgendichte in der Fränkischen Schweiz.

Schlösser und Burgen in Oberfranken weiterlesen

Schlösser und Burgen in der Oberpfalz

Schlösser und Burgen in der Oberpfalz

In der Oberpfalz mischen sich malerische Burgruinen mit prächtigen Residenzen uralter Adelsfamilien. Die Geschichten der Schlösser und Burgen der Oberpfalz sind mit Namen wie Friedrich dem Schönen und Kaspar Hauser verbunden.

Schlösser und Burgen in der Oberpfalz weiterlesen

Schlösser und Burgen in Niederbayern

Schlösser und Burgen in Niederbayern

Die Schlösser und Burgen in Niederbayern bieten ein interessantes Innenleben. In der Burg Trausnitz sehen wir Szenen aus der Commedia dell’Arte. Die Burg Prunn ist der Fundort des Prunner Codex, einer Handschrift des Nibelungenliedes.

Schlösser und Burgen in Niederbayern weiterlesen

Schlösser und Burgen in Oberbayern

Schlösser und Burgen in Oberbayern

In diesem Teil Bayerns stoßen wir auf die stattlichen Mauern der längsten Burganlage Europas. Aber auch Zwiebelhauben und Schopfwalmdächer charakterisieren die Schlösser und Burgen in Oberbayern.

Schlösser und Burgen in Oberbayern weiterlesen

Schlösser und Burgen in Schwaben

Schlösser und Burgen in Schwaben

In Schwaben stehen zwei Schlösser, die eng mit dem Leben von König Ludwig II. verbunden sind. Auf Schloss Hohenschwangau wuchs er auf; mit Schloss Neuschwanstein verwirklichte er seine Vorstellungen von einem Märchenschloss.

Schlösser und Burgen in Schwaben weiterlesen

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge 1 … 24 25 26 Ältere Beiträge

Überblick

  • Reiseregionen
  • Reisethemen

Themen

  • Schlösser & Burgen
  • Spuren der Römer
  • Museen in Europa

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum