Schloss Neuschwanstein, die Burgen am Mittelrhein sowie die Schlösser von Potsdam: Die Schlösser und Burgen in Deutschland sind in einer weiten Bandbreite von Ritterburg bis barocker Residenz zu finden.
Schlösser und Burgen in Dänemark
Die Schlösser und Burgen in Dänemark setzen sich aus Residenzen, Herrenhäusern und rekonstruierten Wikingerburgen zusammen. Viele der Anlagen sind als Wasserschlösser ausgeführt. Ein Teil der Objekte bildet den Rahmen für bemerkenswerte Sammlungen und Museen.
Schlösser und Burgen in Belgien
Zu den Schlössern und Burgen in Belgien zählen reizvolle Häuser mit großzügig angelegten Parks und glanzvolle Paläste in Brüssel. Kleine und große Wasserschlösser beleben die flachen Landschaften, Burgen in höher gelegenen Regionen erinnern an kriegerische Zeiten.
Museen in Wien
Die Museen in Wien verteilen sich sowohl auf ehemalige Residenzen als auch auf repräsentative Gebäude, die extra für den Museumsbetrieb errichtet wurden. Dazwischen mischen sich bemerkenswerte Nischenmuseen.
Museen in Österreich
Die Museen in Österreich umhüllen sich sowohl mit der Exzentrik moderner Architektur als auch mit den repräsentativen Mauern alter Schlösser. Mehrere Freilichtmuseen lassen das Gezeigte in frischer Luft erleben.
Museen in Bayern
Die Museen in Bayern entführen in die Zeit der Römer genauso wie in die Welt der Automobile. Große Häuser wie das Deutsche Museum in München zeigen sogar ganze Bergwerke in ihren Räumlichkeiten.
Museen in Deutschland
Die Standorte der Museen in Deutschland reichen von ehemaligen Residenzschlössern über moderne Architekturtempel bis hin zu Schaubergwerken tief unter der Erde. Heimatmuseen und Freilichtmuseen runden das Angebot ab.