Die Bandbreite der Schlösser und Burgen in Niederösterreich reicht von romantisierenden Burgen aus dem 19. Jahrhundert bis zu barocken Schlössern im Marchfeld. Landschaftlich attraktiv wirken die Burgruinen auf den Höhenrücken entlang der Donau.
Europa > Österreich > Niederösterreich
Allgemein
- Link Verzeichnis der zwischen 1000 und 1550 errichteten Adelssitze
Statutarstadt Waidhofen an der Ybbs
Statutarstadt Wiener Neustadt
Bezirk Amstetten
Schloss Salaberg
Auf Schloss Salaberg befindet sich ein interessantes Badehaus sowie ein eigenständiger Tiergarten im ehemaligen Schlosspark.
Schlosshotel Zeillern
Seminarhotel im Mostviertel mit umfangreichen Angeboten und Sitz des Österreichischen Blasmusikzentrums.
Bezirk Baden
Während das heutige Karmel Mayerling durch den tragischen Tod eines Thronfolgers und seiner Geliebten bekannt wurden, überraschen Schlösser wie Ebreichsdorf mit einem Spielgelände für Poloturniere.
Bezirk Bruck a.d. Leitha
Schloss Petronell
Das Schloss diente bereits für einige Filme als Kulisse, unter anderem für „Kronprinz Rudolf“ mit Max von Thun als Kronprinz.
Heimenburg
Diese große Festung wurde im 11. Jh. errichtet. Bemerkenswert ist ihre Erwähnung im Nibelungenlied.
- Schloss Altkettenhof
- Schloss Deutsch Altenburg
- Schloss Ebergassing
- Heimenburg
- Schloss Lanzendorf
- Schloss Margarethen am Moos
- Schloss Prugg
- Schloss Rohrau
- Schloss Rothmühle
- Schloss Trautmannsdorf
Bezirk Gänserndorf
Schloss Eckartsau
In diesem Schloss verbrachte das letzte österreichische Kaiserpaar seine letzten Tage vor seinem Gang ins Exil.
Schloss Hof
Das Schloss verfügt über einen Barockgarten mit nicht weniger als sieben Terrassen.
Stadtmauer Marchegg
Die Reste des Wiener Tores erinnern daran, dass die Stadt Marchegg von König Přemysl Ottokar II. als Bollwerk gegen die Ungarn errichtet wurde.
Schloss Niederweiden
Das Schloss wurde im 17. Jh. von Johann Bernhard Fischer von Erlach errichtet und gehörte zeitweilig Prinz Eugen von Savoyen.
Schloss Prinzendorf
Bau aus dem 18. Jh., das von Herman Nitsch für seine Orgien-Mysterien-Spiele verwendet wurde.
Bezirk Gmünd
Schloss Weitra
Das Schloss verfügt neben einem normalen Schlossmuseum auch über ein Brauereimuseum.
Burg Heidenreichstein
Die ehemalige Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert wurde nie erobert und beherbergt deshalb heute noch viele sehr alte Stücke.
Bezirk Hollabrunn
Burg Hardegg
Hier befindet sich ein Museum über das Leben und Wirken von Erzherzog Ferdinand Maximilian, dem späteren Kaiser von Mexiko.
- Schloss Karlslust
- Burgruine Kaja
- Schloss Niederfladnitz
- Schloss Ruegers (Riegersburg)
- Schloss Schönborn
Bezirk Horn
Schloss Greillenstein
Auf Greillenstein kann man noch eine Badstube aus dem 16. Jh. und eine Gerichtsschranke aus dem 17. Jh. sehen.
Schloss Rosenburg
Die Rosenburg beherbergt einen der größten Turnierplätze Europas und bietet neben einer Falknerei auch Theaterspiele.
Bezirk Korneuburg
Burg Kreuzenstein
Am Ende des Dreißigjährigen Krieges komplett zerstört, wurde die Burg ab 1874 im mittelalterlichen Stil wieder aufgebaut.
Bezirk Krems Land
Burgruine Dürnstein
Diese Burg der Kuenringer wurde vor allem durch ihren Häftling König Richard Löwenherz bekannt.
Schloss Wolfsberg
Das Schloss wurde im 16. Jh. im Stil der Renaissance über einen mittelalterlichen Gutshof errichtet.
Bezirk Melk
Entlang der Donau verwöhnen Schlösser und Burgen die Flussreisenden mit schönen Anblicken. Unweit des Benediktinerklosters Stif Melk zeigt die Schallaburg jedes Jahr aufsehenerregende Ausstellungen.
Bezirk Mistelbach
Die im Herzen des Weinviertels gelegenen Schlösser bieten nicht nur Vinotheken und Heurigen. Schloss Asparn besticht mit einer faszinierenden Sammlung zur Urgeschichte, Schloss Loosdorf ist für japanisches Porzellan bekannt.
Bezirk Mödling
Die Stammburg der Fürstenfamilie Liechtenstein ist hier genauso zu finden, wie jenes Schloss, in dem Kaiser Franz Josef und Kaiserin Elisabeth („Sisi“) ihre Flitterwochen verbrachten.
Bezirk Neunkirchen
Mehrere der hier versammelten Schlösser und Burgen sind von der Semmeringbahn aus zu sehen. Andere beeindrucken durch ihre Lage vor einer faszinierenden Bergkulisse.
Bezirk Scheibbs
Burgruine Reinsberg
Ursprünglich zum Schutz der niederösterreichischen Eisenstraße errichtet, dient die Ruine heute als Veranstaltungsbühne.
Bezirk St. Pölten Land
In der Region in und rund um der niederösterreichischen Landeshauptstadt Sankt Pölten befinden sich sowohl Wasserburgen wie Schloss Pottenbrunn als auch Felsenburgen wie die Weißenburg im Pielachtal.
Bezirk Tulln
Bezirk Waidhofen an der Thaya
Bezirk Wiener Neustadt
Unter den Schlössern und Burgen nördlich und südöstlich von Wiener Neustadt sticht Schloss Frohsdorf hervor. Hier lebten einige berühmte Bourbonen im Exil.
Bezirk Zwettl
Schloss Rosenau
In dem Schloss befindet sich heute ein Museum über die Geschichte der Freimaurer.
Schloss Waldreichs
Das ehemalige Wasserschloss nahe dem Dobra-Stausees beherbergt heute eine Forstverwaltung.
Disclaimer
Dieses Verzeichnis über Schlösser und Burgen in Niederösterreich entstand im Rahmen von Recherchen für mehrere Reisen. Die Beschreibungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Aktualität.
Europa > Österreich > Niederösterreich