Kastell Biriciana

Kastell Biriciana in Weißenburg

Das heute als Kastell Weißenburg bekannte Kastell trug in der Antike den Namen Biriciana. Von hier aus überwachte die Ala I Hispanorum Auriana den Obergermanisch-Rätischen Limes. Das rekonstruierte Nordtor gibt den Besuchern ein Gefühl für die Lagerarchitektur.

Festung Marienberg

Festung Marienberg in Würzburg

Sie thront hoch über den Main und ist das Wahrzeichen der Stadt:  die Festung Marienberg. Der ehemalige Sitz der Regierung des Hochstifts Würzburg mit seinen markanten Türmen dient Reisenden schon von weitem als Orientierungspunkt.

Befreiungshalle in Kelheim

Befreiungshalle in Kelheim, Deutschland

Die Befreiungshalle ist ein neoklassizistisches Denkmal am Michelsberg in der Nähe der Stadt Kelheim. Es wurde von König Ludwig I. von Bayern in Auftrag gegeben, um an den Sieg über Napoleon in den Befreiungskriegen von 1813 zu erinnern. Die runde Halle hat eine Höhe von 45 m und einen Durchmesser von 29 m.

Römermuseum Bedaium

Wandbild über die Römerzeit in Seebruck

Vor 2.000 Jahren errichteten die Römer eine Straße von Salzburg nach Augsburg. Dabei querten sie mit einer Brücke den Fluss Alz direkt an seiner Mündung in den Chiemsee. Zum Schutz der Brücke errichteten sie das kleine Kastell Bedaium. Heute erinnert ein Römermuseum direkt neben dem letzten kleinen Rest von der Kastellmauer an diese Zeit der Römer.

Tucherschloss in Nürnberg

Tucherschloss in Nürnberg

Schon öfters hatte ich vom Stand der Patrizier gehört. Ihre Bedeutung und ihre Lebensweise blieben mir aber unklar. Wie so ein Haus eines reichen Patriziers ausgesehen haben mag, konnte ich Anfang des Jahres 2004 im Tucherschloss zu Nürnberg feststellen.