Der Eselsbrunnen auf dem Alten Markt im Halle (Saale) wurde 1913 errichtet. Die Plastik aus Bronze wurde von dem halleschen Bildhauer Heinrich Keiling geschaffen. Der Mann, der mit einem Esel über einen Teppich aus Rosen schreitet erinnert an eine alte Sage. [English]
Schlagwort-Archive: Halle (Saale)
Bibliothek der Franckeschen Stiftungen in Halle
Die Bibliothek wurde Anfang des 18. Jahrhunderts von August Hermann Francke für die Lehrer und Schüler an den Schulen der Franckeschen Stiftungen gegründet. Das in den Jahren 1726 bis 1728 errichtete Bibliotheksgebäude gilt als der älteste noch erhaltene Bibliotheks-Zweckbau in Deutschland. [English]
Kunst- und Naturalienkammer in Halle (Saale)
Die Kunst- und Naturalienkammer wurden Anfangs des 18. Jahrhunderts von August Hermann Franke angelegt. Heute gilt diese Sammlung als die einzige vollständig erhaltene barocke Wunderkammer Europas. Der Reiz dieser Kammer liegt darin, dass sie nicht zum Beeindrucken der Gäste, sondern für schulische Zwecke angelegt wurde. [English]
Halloren- und Salinenmuseum in Halle (Saale)
Das Museum wurde 1967 in den Gebäuden der ehemaligen Königlich-Preußischen Saline zu Halle (Saale) eingerichtet. In den Räumen wird noch immer in traditioneller Weise Salz gewonnen. Bei regelmässigen Veranstaltungen können die Besucher den Halloren bei der Salzgewinnung über die Schultern schauen.