Der Bahnhof von Konstanz wurde im Jahre 1863 errichtet. Die Architektur besteht auf einer Mischung von Neugotik und Renaissance. Der Turm ist dem Palazzo Vecchio in Florenz nachempfunden.
Schlagwort-Archive: Konstanz
Kaiserbrunnen in Konstanz
Der Kaiserbrunnen in Konstanz verfügt über eine Vielzahl von Skulpturen mit interessanter Aussage. Die Darstellung eines dreiköpfigen Pfaus spielt auf das Konzil von Konstanz (1414-1418) an. Während dieses historischen Ereignisses befanden sich für kurze Zeit drei Päpste gleichzeitig im Amt.
Heinkel Kabine in Konstanz
Diesem Fahrzeug, welches unter dem Namen ‚Heinkel Kabine‘ bekannt ist, begegnete ich auf der ‚Internationalen Bodenseewoche‘ in Konstanz. Dabei handelt es sich eine traditionelle Veranstaltung, bei der nicht schnucklige Oldtimer, sondern auch leistungsstarke Motorboote zu sehen sind.
Konzilgebäude in Konstanz
In diesem Gebäude wurde Martin V. im Jahr 1417 zum Papst gewählt. Der Name des Gebäudes (Konzilgebäude) erinnert noch heute an dieses wichtige Ereignis im Rahmen des Konzils von Konstanz (1414-1418).
Der Seehas in Konstanz
Der ‚Seehas‘ ist eine Bahnverbindung zwischen Konstanz und Engen. Der Name leitet sich nicht von den tatsächlich existierenden ‚Seehasen‘ (Fischart), sondern von dem im westlichen Bodenseegebiet beheimateten Fabelwesen ‚Seehas‘ ab. Dabei soll es sich um ein Mischwesen aus Hase und Fisch handeln.
Imperia in Konstanz
Die Imperia stellt eine Kurtisane dar, die einen Kaiser und einen Papst auf Ihren Händen trägt. Die Statue erinnert damit an das Konzil von Konstanz in den Jahren 1414-1418.