Das Stadtmuseum Erlangen zeigt in fünf Abteilungen die Geschichte der Stadt von den Anfängen bis in das 20. Jahrhundert. Besonders sehenswert ist der Ausstellungsbereich über die Geschichte der Hugenotten in Erlangen.
Schlagwort: Mittelfranken
Stadtmuseum Fembohaus
Ein ehemaliges Kaufmannshaus im Stil der Spätrenaissance bildet den passenden Rahmen für die Nürnburger Stadtgeschichte. Das Stadtmuseum Fembohaus erklärt in vier Stockwerken die fast 1.000 jährige Geschichte der Frankenstadt.
Kastell Biriciana
Das heute als Kastell Weißenburg bekannte Kastell trug in der Antike den Namen Biriciana. Von hier aus überwachte die Ala I Hispanorum Auriana den Obergermanisch-Rätischen Limes. Das rekonstruierte Nordtor gibt den Besuchern ein Gefühl für die Lagerarchitektur.
Naturhistorisches Museum in Nürnberg
Das Naturhistorische Museum in Nürnberg hat seine Räume in der Norishalle am Marientorgraben. Dort wo einst die alte Stadtmauer verlief, zeigt heute ein Bauwerk im Stil der 60er-Jahre einen Mix aus naturhistorischen und völkerkundlichen Sammlungen.
Tucherschloss in Nürnberg
Schon öfters hatte ich vom Stand der Patrizier gehört. Ihre Bedeutung und ihre Lebensweise blieben mir aber unklar. Wie so ein Haus eines reichen Patriziers ausgesehen haben mag, konnte ich Anfang des Jahres 2004 im Tucherschloss zu Nürnberg feststellen.
Historische Straßenbahn in Nürnberg
Manchmal beleben historische Straßenbahngarnituren das Stadtbild von Nürnberg. Diese werden von den Freunden der Nürnberg-Fürther Straßenbahn betrieben. Die Heimat der alten Garnituren ist das historische Straßenbahndepot St. Peter.
Spielzeugmuseum in Nürnberg
Wer von Nürnberg spricht, spricht auch gerne von der Spielzeugstadt Nürnberg mit ihrem berühmten Spielzeugmuseum. Damit ich auch mal mitreden kann, aber auch aus persönlicher Neugier, besuchte ich Anfang 2003 dieses Museum im Zentrum von Nürnberg.
Schlösser und Burgen in Mittelfranken
Die Krone der Schlösser und Burgen in Mittelfranken bildet die Kaiserburg in Nürnberg. Dazu gesellen sich großzügige Residenzen in Ansbach und Erlangen. Neben zahlreichen Burgen ist in Schnaittach sogar eine spätbarocke Festung zu sehen.