Die Kirche des Heilig-Geist-Spitals war für viele Jahre der Aufbewahrungsort der Reichskleinodien.
Schlagwort-Archive: Mittelfranken
Turm der Sinne in Nürnberg
In einem Turm der Nürnberger Stadtmauer ist auf mehreren Stockwerken verteilt ein interaktives Museum untergebracht, in dem man bemerkenswerte Versuche mit seinen eigenen Sinnen anstellen kann.
Bagdad- und Hedjazbahn
Seit meinen Kindheitstagen geisterte in meinem Hinterkopf die Bagdad- und Hedjazbahn herum, die mir als der Gipfel des Abenteurertums im Nahen Ostens des beginnenden 20. Jahrhunderts erschien. Deshalb besuchte ich im Januar 2004 neugierig die vom DB Museum Nürnberg organisierte Ausstellung über diese beiden Bahnen.
Tucherschloss in Nürnberg
Schon öfters hatte ich vom Stand der Patrizier gehört. Ihre Bedeutung und ihre Lebensweise blieben mir aber unklar. Wie so ein Haus eines reichen Patriziers ausgesehen haben mag, konnte ich Anfang des Jahres 2004 im Tucherschloss zu Nürnberg feststellen.
Gondola auf der Pegnitz in Nürnberg
Eine venezianische Gondel (Gondola) als bemerkenswertes touristisches Angebot auf der Pegnitz in Nürnberg. Im Hintergrund sieht man das Heilig-Geist-Spital.
Historische Straßenbahn in Nürnberg
Manchmal beleben historische Straßenbahngarnituren das Stadtbild von Nürnberg. Diese werden von den Freunden der Nürnberg-Fürther Straßenbahn betrieben. Die Heimat der alten Garnituren ist das historische Straßenbahndepot St. Peter.
Saal der Nürnberger Prozesse (Saal 600)
Wer ein Buch über die Geschichte Nürnbergs durchliest wird unweigerlich auf die Nürnberger Prozesse stoßen, die nach dem Ende des zweiten Weltkrieges in dieser Stadt geführt wurden.
Kastell Biriciana in Weißenburg (Bayern)
Das heute auch als Kastell Weißenburg bekannte Kastell war in der Antike mit der Ala I Hispanorum Auriana belegt. Das Foto zeigt das rekonstruierte Nordtor des Kastellgeländes.
Spielzeugmuseum in Nürnberg
Wer von Nürnberg spricht, spricht auch gerne von der Spielzeugstadt Nürnberg mit ihrem berühmten Spielzeugmuseum. Damit ich auch mal mitreden kann, aber auch aus persönlicher Neugier, besuchte ich Anfang 2003 dieses Museum im Zentrum von Nürnberg.
Zeughaus in Nürnberg
Das ehemalige Zeughaus von Nürnberg wurde in den Jahren 1588 bis 1589 von Hans Dietmayer errichtet. Nach seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde es 1954/55 wieder aufgebaut.