Das Keltenmuseum in einem trutzigen Gebäude an der Salzach erzählt über die Geschichte der Kelten und des Salzbergbaus in der Umgebung von Hallein. Neben anderem ist hier die Schnabelkanne vom Dürrnberg zu sehen.
Schlagwort: Salzburg
Stadtmauern von Radstadt
Die Stadtmauern von Radstadt werden von drei Rundtürmen verstärkt. Der abgebildete Rundturm ist unter drei verschiedenen Namen bekannt: Gerberturm, Stadtturm oder Hexenturm.
Europa > Österreich > Salzburg > Radstadt
Festung Hohensalzburg in Salzburg
Die Hohensalzburg ist das Wahrzeichen der Stadt Salzburg. In ihrem Inneren beherbergt sie ein Museum und ermöglicht Führungen durch die fürsterzbischöflichen Räume. Die Höhe lässt sich bequem mit der Festungsbahn überbrücken.
Römer in Salzburg (Land)
Die römische Stadt Iuvavum (Salzburg) bildete den Endpunkt einer Straße, die über die Alpen nach Virunum ins heutige Kärnten führte. Die Spuren der Römer im Bundesland Salzburg reihen sich wie an einer Perlenkette entlang dieses Fernhandelswegs.
Schlösser und Burgen in Salzburg
Zu den Schlössern und Burgen in Salzburg gehören mächtige Festungen wie Hohenwerfen und Hohensalzburg. Aber auch kleinere Ansitze von Gewerken und Bergbaubesitzern prägen die Siedlungen des Bundeslandes Salzburg.
Museen in Salzburg (Land)
Die Museen im Bundesland Salzburg bilden sowohl die reiche Bergwerksgeschichte als auch die Einflüsse des Salzburger Fürsterzbistums ab. Erinnerungsstätten zu speziellen Themen wie das Stille-Nacht-Lied runden das Angebot an Museen in Salzburg Land ab.