Die Alpentherme in Bad Hofgastein wirbt mit Seen, die mit Thermalwasser gefüllt sind. Ich kann mir darunter nur wenig vorstellen. Ein Besuch soll meinem Vorstellungsvermögen auf die Sprünge helfen. Ich nehme mir einen Vormittag frei und springe ins kühle Nass. Wortwörtlich.
Schlagwort: Salzburg
Ein Festzug anlässlich 190 Jahre Heilbad Hofgastein führt mich zu einigen steinernen Zeugen der Geschichte dieses Ortes. Die Spurensuche endet mit dem Vorhaben, mehr über das Reiseleben von Franz Grillparzer wissen zu wollen.
Die Einweihung eines Grillparzer Denkmals und ein Vortrag über das Leben und Wirken dieses österreichischen Dramatikers führen mich nach Bad Hofgastein. Stilgerecht steige ich im Hotel Norica Palais ab. Grillparzer wohnte hier in den Jahren 1819 – 1827 während seiner Kuraufenthalte.
Am Bootshafen Wallersee angekommen, machen wir von einem besonderen Angebot Gebrauch. Hier gibt es die Chance durch eine Schleuse in die Fischach einzufahren und dieser bis zum Stadthafen von Seekirchen zu folgen.
Wir spazieren entlang eines Mühlenwanderwegs in der Fuschlseeregion. Fünf Mühlen säumen unseren Weg. Der Ebenauer Mühlenweg ist teilweise steil, der Boden von Wurzeln durchzogen. Nach Überwindung einiger Höhenmeter gelangen wir zum Wasserfall Plötz, bei dem das Wasser 25 Meter in die Tiefe stürzt.
Seit vielen Jahren bietet das Gästehaus des Priesterseminars in Salzburg eine Übernachtungsmöglichkeit für Gäste, die weder eine Hotelbar, noch ein TV-Gerät für einen angenehmen Aufenthalt benötigen. Stattdessen genießt man seine zentrale Lage und den fast privaten Zugang zur Dreifaltigkeitskirche.
Nach umfangreichen Modernisierungen des Bierlokals Sternbräu in den Jahren 2013/14 wurde die Braumeisterstube in ihrem historischen Zustand wieder hergestellt. An den Wänden sieht der Gast Malereien zur Geschichte des Bierbrauens.
Das Kitzsteinhorn aus Hundesicht
Fast zeitgleich treffen ein Hund und ich auf der Platform auf dem Kitzsteinhorn ein. Ich bewundere die Bergwelt. Eine große Auswahl von 3000er breitet sich rund um das Kitzsteinhorn zur Ansicht aus. Der Hund bewundert auch was, sagt mir aber nicht, was. Vielleicht ist er auch nur verwundert. Was soll an einem Ort, so ganz ohne Bäume, so Besonders sein?
Löwe im Mirabellgarten von Salzburg
Während eines sonnigen Februartages entdeckte ich bei einem Spaziergang im Garten von Schloss Mirabell einen Löwen, der die zarten Sonnenstrahlen ebenfalls zu genießen schien.
Stadtmauern von Radstadt
Die Stadtmauern von Radstadt werden von drei Rundtürmen verstärkt. Der abgebildete Rundturm ist unter drei verschiedenen Namen bekannt: Gerberturm, Stadtturm oder Hexenturm.