Das Keltenmuseum in einem trutzigen Gebäude an der Salzach erzählt über die Geschichte der Kelten und des Salzbergbaus in der Umgebung von Hallein. Neben anderem ist hier die Schnabelkanne vom Dürrnberg zu sehen.
Schlagwort: Salzburg
Braumeisterstube im Restaurant Sternbräu, Salzburg
Nach umfangreichen Modernisierungen des Bierlokals Sternbräu in den Jahren 2013/14 wurde die Braumeisterstube in ihrem historischen Zustand wieder hergestellt. An den Wänden sieht der Gast Malereien zur Geschichte des Bierbrauens.
Das Kitzsteinhorn aus Hundesicht
Fast zeitgleich treffen ein Hund und ich auf der Platform auf dem Kitzsteinhorn ein. Ich bewundere die Bergwelt. Eine große Auswahl von 3000er breitet sich rund um das Kitzsteinhorn zur Ansicht aus. Der Hund bewundert auch was, sagt mir aber nicht, was. Vielleicht ist er auch nur verwundert. Was soll an einem Ort, so ganz ohne Bäume, so Besonders sein?
Stadtmauern von Radstadt
Die Stadtmauern von Radstadt werden von drei Rundtürmen verstärkt. Der abgebildete Rundturm ist unter drei verschiedenen Namen bekannt: Gerberturm, Stadtturm oder Hexenturm.
Trachtenmuseum in Salzburg
Gewöhnlich besuche ich Salzburg mit einer speziellen Karte, die mir den Zugang zu vielen Museen erlaubt. Darunter fiel auch das Trachtenmuseum.
Dom in Salzburg
Im Dom zu Salzburg wurde Wolfgang Amadeus Mozart getauft. Im Hintergrund sieht man die Festungsbahn, die eine besonders rasche Verbindung zwischen der Stadt und der Festung darstellt.
Sebastiansfriedhof in Salzburg
Mitten in Salzburg befindet sich eine Friedhofsanlage mit Gräbern aus der Zeit vom 17. bis 19. Jahrhundert. Auf der Suche nach dem Grab der Ehefrau von Wolfgang Amadeus Mozart machte ich dort einige interessante Entdeckungen.
Festung Hohensalzburg in Salzburg
Die Hohensalzburg ist das Wahrzeichen der Stadt Salzburg. Während meiner Besuche auf der Festung nutze ich immer wieder gerne die besonders schnelle Festungsbahn.
Römer in Salzburg
Die römische Stadt Iuvavum (Salzburg) bildete den Endpunkt einer Straße, die über die Alpen nach Virunum ins heutige Kärnten führte. Die Spuren der Römer im Bundesland Salzburg reihen sich wie an einer Perlenkette entlang dieses Fernhandelswegs.
Schlösser und Burgen in Salzburg
Zu den Schlössern und Burgen in Salzburg gehören mächtige Festungen wie Hohenwerfen und Hohensalzburg. Aber auch kleinere Ansitze von Gewerken und Bergbaubesitzern prägen die Siedlungen des Bundeslandes Salzburg.