Der Archäologische Park Campodunum (APC) vermittelt Einblicke in das Leben der antiken Römer auf dem Boden des heutigen Kempten. Er lässt sich grob in drei Bereiche unterteilen: Forum, Thermenanlagen und gallo-römischer Tempelbezirk.
Schlagwort: Schwaben
Museum zur Augsburger Puppenkiste
Selbst als Österreicher war mir die Augsburger Puppenkiste aus dem TV ein Begriff. Schon öfters hatte ich vom Urmel, dem gestiefelten Kater, oder vom Lokomotivführer Jim Knopf gehört. Deshalb nutzte ich mal die Gelegenheit, bei einem Aufenthalt in Augsburg diese TV Stars persönlich zu besuchen.
Schaezlerpalais in Augsburg
Schon mehrmals fiel mir das Schaezlerpalais beim Lesen der Augsburger Reiseführer auf. Als ich nun meinen Besuch im römischen Museum von Augsburg beendet hatte, ging ich kurz entschlossen mal in dieses Palais hinein. Laut Reiseführer handelte es sich um ein Gebäude aus der Zeit des Spätrokokos mit einem sehr schönen Festsaal und einige bedeutende Sammlungen von Meisterwerken (Dürer, Holbein, Canaletto, Cranach u.a.)
Römisches Museum in Augsburg
Auf meinen Reisen zu den ehemaligen römischen Orten kam ich Anfang 2003 auch nach Augsburg, dem ehemaligen Augusta Vindelicum. Hier wollte ich mir das römische Museum und die Sonderausstellung „Opus Caementitium“ ansehen. In dieser Ausstellung sollte ich etwas über den Beton der Römer erfahren, den sie schon von mehr als 2000 Jahren kannten und anwendeten.
Schlösser und Burgen in Schwaben
In Schwaben stehen zwei Schlösser, die eng mit dem Leben von König Ludwig II. verbunden sind. Auf Schloss Hohenschwangau wuchs er auf; mit Schloss Neuschwanstein verwirklichte er seine Vorstellungen von einem Märchenschloss.