Die Kanaldeckel in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt zeigen das Stadtwappen von Erfurt. Das Rad in diesem Stadtwappen leitet sich vom Mainzer Rad ab. Ein Hinweis auf jene Zeit, als Erfurt Teil des Erzbistums Mainz war.
Schlagwort: Thüringen
Schloss Friedenstein wurde als frühbarocke Schlossanlage an Stelle der im Jahre 1567 geschleiften Burg Grimmenstein errichtet. Es gilt als der größte im 17. Jahrhundert errichtete Schlossbau Deutschlands. [English]
Stadtkirche St. Michael in Jena
Die Pfarrkirche von Jena ist eine dreischiffige spätgotische Hallenkirche mit einem besonders schönen Brautportal. Der achteckige Turm mit seiner Renaissance-Haube und Einzeigeruhr bildete neben dem JenTower den zweiten markanten Punkt in der Stadt.
Zeiss-Planetarium in Jena
Das im Jahre 1926 eröffnete Zeiss-Planetarium in Jena ist das weltweit betriebsälteste Planetarium. Neben informativen Veranstaltungen und Events mit Showcharakter bietet das Planetarium gemeinsam mit dem Restaurant Bauersfeld auch ‚Dinner unter dem Sternenhimmel‘ an.
Botanischer Garten in Jena
Der Botanische Garten Jena ist der zweitälteste Botanische Garten Deutschlands. Auf ca. 4,5 ha zeigt er rund 12.000 verschiedene Pflanzen. Der Garten gehört zum Institut für Spezielle Botanik der Friedrich-Schiller-Universität und wird für die akademische Lehre verwendet. Er steht aber auch der Bevölkerung zur persönlichen Bildung offen.
Ernst-Abbe-Denkmal in Jena
Das Bauwerk am Carl-Zeiss-Platz fällt mir gleich bei meiner Ankunft am Steigenberger Hotel auf: Ein achtseitiger tempelartiger Bau aus Kalkstein mit vier Portalen, die durch Bronzetüren verschlossen werden können. Dieses recht eindrucksvolle Pavillon ist dem Physiker, Unternehmer und Sozialreformer Ernst Karl Abbe gewidmet.
Optisches Museum in Jena
Das optische Museum in Jena zeigt optische Geräte aus acht Jahrhunderten. Ein Highlight ist die rekostruierte Werkstatt von Carl Zeiss in ihrem Aussehen von 1866. Besonders gut gefiel mir eine Sammlung von Brillen, in der ich erstmals etwas über Scherenbrillen und Ohrenbrillen erfuhr.
Gartenhaus von Goethe in Weimar
Goethe besaß in Weimar neben seinem Haus am Plan auch ein Gartenhaus. Dieses konnte ich im Rahmen eines Spazierganges durch den Park an der Ilm besichtigen. Leider war gerade Winterzeit…
Hoher Schwarm in Saalfeld
Der Hohe Schwarm war eine Turmburg mit fünf Geschossen. Von den vier runden Ecktürmen sind nur mehr zwei vorhanden.