Savaria (Szombathely)

Römerstraße in Savaria

Sie ist die älteste römische Gründung im heutigen Ungarn: Colonia Claudia Savaria. Ein rekonstruiertes Iseum und das Savaria-Museum erinnern an die Zeit der Römer in Szombathely. In einem Ruinengarten sind Teile einer Römerstraße zu sehen.

Königspalast in Visegrád

Innerhalb der Mauern des Königspalastsvon Visegrád, Ungarn

Wenn man die Reste des einstigen Königspalast von weitem betrachtet, kann man sich gar nicht vorstellen, dass diese erst 1934 wieder entdeckt wurden. Allerdings – so erfuhr ich aus dem Munde eines lokalen Archäologen – sind diese Reste zum großen Teil Rekonstruktionen.

Schloss Gödöllő in Ungarn

Darstellung von Königin Elisabeth von Ungarn im Rokoko-Festsaal

Schloss Gödöllő (Gödöllői Királyi Kastély) gilt als das größte Barockschloss Ungarns. Erbaut im 18. Jahrhundert für Graf Antal Grassalkovich I. wurde es später vor allem als einer der Lieblingsorte von Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn Elisabeth bekannt. Ist es wirklich so ein romantischer und glücksspendender Ort? Ich versuche mein Glück und klopfe an.

Schloss Festetics in Keszthely

Schloss Festetics in Keszthely, Ungarn

An einem sonnigen Herbsttag besuchte ich Schloss Festetics (Festetics Kastély) nahe dem Plattensee in Ungarn. Nach einem Spaziergang durch das Barockschloss und ein Besuch in der berühmten Helikon-Bibliothek verbrachte ich einige Zeit in einer Sammlung von Kutschen und Wagen, die im ehemaligen Stallgebäude untergebracht ist.

Burg Kinizsi in Nagyvázsony

Burg Kinizsi in Nagyvázsony, Ungarn

Die Burg Kinizsi (Kinizsi Vár) ist eng mit der Person Pál Kinizsi verbunden, der als ungarischer General einen legendären Ruf hatte. Bei meinem Besuch im noch gut erhaltenen Turm der Burg, gefiel mir besonders die Möglichkeit, die Raumaufteilung in einem Wohnturm nachvollziehen zu können.