Altenbaumburg
Die in drei Abschnitte geteilte Stammburg der Raugrafen gilt als die
größte Burgruine der Nordpfalz.
Burg Arras
Die alte Burg mit Wurzeln in der Römerzeit bietet
heute ein Hotel und sogar Seminarräume mit Panoramablick.
Schloss
Balmoral
Im 19. Jahrhundert als Villa für einen russischen Gutsbesitzer
errichtet, erhielt das Gebäude später den Namen Schloss Balmoral.
Bertradaburg
Laut einer Legende wurde auf dieser Burg Karl der
Große geboren, zumindest trägt die Burg des Namen seiner Mutter und
Großmutter.
Burg
Berwartstein
Im 12. Jahrhundert das erste Mal erwähnt ist die
Burg Berwartstein heute eine der wenigen bewohnten Burgen im Wasgau.
Brömserburg
In der vielleicht auf einem römischen Bauwerk basierenden Burg ist
heute das Rheingauer Weinmuseum untergebracht.
Schloss
Bürresheim
Im Film 'Indiana Jones und der letzte Kreuzzug' diente das Schloss
als Kulisse für das fiktive Schloss Brunwald.
(Werbung)
Reichsburg Cochem
Im Zuge des Pfälzischen Erbfolgekrieges zerstört,
wurde die Burg im Jahre 1868 im neugotischen Stil wieder aufgebaut.
Festung Ehrenbreitstein
Auf der Festung gegenüber der Koblenzer
Innenstadt befindet sich heute ein Landesmuseum und eine
Jugendherberge.
Ehrenburg
Die Burgruine bei Brodenbach aus dem 12.
Jahrhundert verfügt in ihrem Inneren über einen bemerkenswerten
Rampenturm.
Burg Eltz
Die Burg Eltz ist eine besonders gut erhaltene Burg, da sie während
ihrer Geschichte nie zerstört wurden.
Schloss Engers
Im Schloss ist die Stiftung Villa Musica untergebracht, unter dessen
Name das Schloss auch bekannt ist.
Schloss Föhren
Auf diesem Schloss gibt es mit dem Bleimichel
noch einen Verwalter, der als Geist durch die Schlossscheune spukt.
Schloss Gemünden
Das in seiner heutigen Form im frühen 18. Jh.
entstandene Schloss fällt vor allem durch seine vier mächtigen
Ecktürme auf.
(Werbung)
Schloss Hamm
Das aus Schloss mit Wurzeln im 11. Jahrhundert
gehört zu den größten Burganlagen der Eifel.
Kasselburg
Die Kasselburg bei Pelm weist als Besonderheit einen besonders schön
ausgeführten Wohnturm auf.
Burg Klopp
Zeitweise als Zwingburg gegenüber der Stadt
Bingen gedacht, beherbergt die Burg heute ein Restaurant.
Burg Lahneck
Die Burg verfügt über einen Bergfried mit einem eher seltenen
fünfeckigen Grundriss.
Burg Landeck
Auf der südwestlich von Landau liegenden Burg
gibt es mit dem Landeckfest regelmäßig Mittelaltermärkte.
Burgruine Liebenstein
Als Teil der sagenhaften 'feindlichen Brüder' bildete Liebenstein
ehemals die Vorburg der Burg Sterrenberg.
Marksburg
Auf der Marksburg hat die Deutsche Burgenvereinigung ihre
Geschäftsräume.
(Werbung)
Schloss
Monaise
Im Jahre 1783 als Lustschloss für einen
Fürstbischof erbaut, stellt es heute ein Beispiel für eine Villa des
späten 18. Jahrhunderts dar.
Burgruine Nassau
Die Burg aus dem 11. Jahrhundert wurde mit ihrem besonders formschönen Turm im
20. Jahrhundert renoviert.
Burgruine
Nürburg
Die Burgruine mit ihren auffallend schiefergedeckten Kegeldächern
liegt ganz in der Nähe des bekannten Nürburg Rings.
Burg
Pfalzgrafenstein
Das Bauwerk mitten im Rhein diente ursprünglich als Zollstation und
wirkt durch ihre Schießscharten wie ein Kriegsschiff im Rhein.
Schlosshotel Rheinfels
Auf der Burgruine Rheinfels gibt es nicht nur ein
Hotel sondern auch einen informativen Lehrpfad über das Leben in den
alten Mauern.
Burg Rheinstein
Die Burg ist zwar kein Hotelschloss im eigentlichen Sinne, bietet
aber Ferienwohnungen an.
Schloss
Sayn
Das Schloss beherbergt neben einem Museum über
Eisenkunstguss auch einen Garten für Schmetterlinge.
Burg Schwalbach
Die Burg wurde schon früh über eine Wasserleitung mit Wasser
versorgt, ab 1598 sogar über Tonröhren.
Burg Sterrenberg
Die Burg Sterrenberg gilt als eine der ältesten erhaltenen Burgen im
Mittelrheintal und bildet mit Liebenstein die 'feindlichen Brüder'.
Schloss Stolzenfels
Das Schloss im neugotischen Stil gilt als besonders schönes Exemplar
der Rheinromantik.
Reichsburg
Trifels
Diese Burg beherbergte so berühmte Gefangene wie König Richard
Löwenherz und verwahrte zeitweise die Reichskleinodien.
Schloss Wartenstein
Auf dem Schloss mit Wurzeln im 14. Jh. befindet sich heute eine
Erlebniswelt zum Thema 'Wald und Natur'.
(Werbung)
Regionalauswahl
Lkr. Ahrweiler
Lkr. Bad Dürkheim
Lkr. Bad Kreuznach
Lkr. Birkenfeld
Lkr. Cochem-Zell
Lkr.
Eifelkreis-Bitburg-Prüm
Lkr. Mainz-Bingen
Lkr. Mayen-Koblenz
Lkr. Neuwied
Lkr.
Rhein-Hunsrück-Kreis
Lkr. Rhein-Lahn-Kreis
Lkr.
Rheingau-Taunus-Kreis
Lkr. Südliche
Weinstraße
Lkr. Südwestpfalz
Lkr. Trier-Saarburg
Lkr. Vulkaneifel
Region Eifel