Das archäologische Freigelände neben Schloss Asparn gehört zu einem der beiden Standorte des niederösterreichischen MAMUZ Urgeschichtemuseums. Auf einer Fläche von 19.000 m2 werden auf Basis von Grabungen rekonstruierte Bauwerke von der Altsteinzeit bis zur Eisenzeit gezeigt. [English]
Archiv der Kategorie: Freilichtmuseen
Römerkastell Saalburg in Bad Homburg
Im ersten Jahrhundert nach Chr. begannen die Römer an der Stelle der heutigen Saalburg mit der Anlage eines kleines Holz-Erde-Kastells, aus dem später ein mit Steinen errichtetes wurde. Diese wurde am Ende des 19. Jahrhunderts rekonstruiert und erlaubt heute den Blick ins damalige militärische Lagerleben.
Freilichtmuseum in Rogatec
Das Freilichtmuseum in Rogatec zeigt eine kleine Gruppe von slowenischen Bauernhäusern, Läden und Weinkellern aus den 19. und 20. Jahrhundert. Die Häuser sind zum Teil so eingerichtet, dass an speziellen Tagen in Schauwerkstätten ländliche Handfertigkeiten gezeigt werden können.
Archäologiepark Gorsium in Tác
In der Nähe des ungarisches Ortes Tác sind in einem großen Freilichtmuseum die Reste der antiken Stadt Gorsium zu sehen.
Kastell Biriciana in Weißenburg (Bayern)
Das heute auch als Kastell Weißenburg bekannte Kastell war in der Antike mit der Ala I Hispanorum Auriana belegt. Das Foto zeigt das rekonstruierte Nordtor des Kastellgeländes.