An der Errichtung der Würzburger Residenz wirkten mehrere führende Baumeister Europas mit. Trotz dieser Vielzahl besticht das Bauwerk durch seine harmonische Gestalt. Gemeinsam mit dem Hofgarten zählt das Barockschloss zum UNESCO-Welterbe.
Kategorie: UNESCO-Welterbe
Bauhausgebäude in Dessau-Roßlau
Das Bauhausgebäude in Dessau-Roßlau wurde in den Jahren 1925/1926 nach Plänen von Walter Gropius errichtet. Es diente als Schulgebäude für die Kunst-, Design- und Architekturschule Bauhaus. Seit 1996 zählt es zum UNESCO-Welterbe.
Carnuntum
Carnuntum bildete in der Antike ein Verwaltungszentrum in der römischen Provinz Pannonien. Seine Reste erstrecken sich heute auf den Gemeindegebieten von Petronell-Carnuntum und Deutsch-Altenburg in Niederösterreich.
Goethes Gartenhaus in Weimar
In Goethes Gartenhaus in Weimar entstanden berühmte Werke wie die Ballade vom „Erlkönig“ und das Gedicht „An den Mond“. Originale Einrichtungsgegenstände in dem heutigen Museum geben einen Eindruck vom Lebensstil des großen Dichters.
Bauhaus Denkmal Bundesschule in Bernau/Berlin
In den Jahren 1928-1930 wurde die Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes in Bernau bei Berlin errichtet. Als Architekten fungierten Hannes Meyer mit Hans Wittwer. Das Gebäude gilt als bedeutendes Beispiel für die Architektur des Bauhauses.
Jagdschloss Falkenlust in Brühl
Jagdschloss Falkenlust gehört gemeinsam mit Schloss Augustusburg zum Weltkulturerbe. Es ist mit diesem durch eine Allee verbunden.
Schloss Augustusburg in Brühl
Schloss Augustusburg gehört gemeinsam mit Jagdschloss Falkenlust zum Weltkulturerbe. Es ist mit diesem durch eine Allee verbunden.