Das Eisenbahnmuseum „Das Heizhaus“ in Strasshof zeigt in einem ehemaligen Heizhaus und auf einem Freigelände rund 80 Lokomotiven und über 180 Eisenbahnwagen. Einige Fahrzeuge sind im Rahmen von Museumsfahrten noch betriebsbereit.
Archäologiepark Gorsium (Tác)
In der Nähe des ungarischen Ortes Tác zeigt ein Freilichtmuseum die Reste der antiken Stadt Gorsium. Diese ging aus einem Militärlager hervor und wurde nach einer Zerstörung um 290 unter dem Namen Herculia erneuert.
Römisches Theater in Mainz
Die Ruinen des antiken Theaters im römischen Mogontiacum, dem heutigen Mainz, befinden sich direkt neben den Bahnsteigen der Bahnhaltestelle „Mainz Römisches Theater“.
Flavia Solva in Wagna
Die heutigen Reste von Flavia Solva zeigen eine antike Planstadt. Die Verläufe der insulae sind in der Landschaft markiert. Der über den freigelegten römischen Mauern errichtete Schutzbau zeigt in seinen Vitrinen kleinere Fundstücke.
Schloss Stattenberg in Makole
Schloss Stattenberg (Dvorec Štatenberg) steht auf einem Hügel in der Gemeinde Makole. Das Barockschloss entstand im 18. Jahrhundert in Auftrag der Familie Attems als Nachfolgebau zu einer Burg mit gleichen Namen.
Klopstockhaus in Quedlinburg
Das Klopstockhaus in Quedlinburg beherbergt im Geburtshaus des Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock ein Literaturmuseum. Als Teil der Städtischen Museen erzählt es über das Leben des Dichters und andere Persönlichkeiten der Stadt.
Schloss Eggenberg in Graz
Schloss Eggenberg ist eine barocke Schlossanlage mit einem ausgeprägten Landschaftsgarten im Westen von Graz. Der gut erhaltende Stammsitz des Adelsgeschlechts der Eggenberger ist heute Teil des UNESCO-Welterbes.
Römische Inschrift in Trenčín
Im Winter 179/180 lagerten Soldaten der römischen Legio II Adiutrix unter der Führung von Marcus Valerius Maximianus auf der Höhe des heutigen Trenčín am Mittellauf der Waag (Váh). Sie befanden sich zu diesem Zeitpunkt auf einem Feldzug gegen die Quaden.
Burg Blankenstein in Hattingen
Die Burg Blankenstein liegt im gleichnamigen Stadtteil von Hattingen und bietet von dort einen Ausblick auf das Tal der Ruhr. Die Mauern der auf das 13. Jahrhundert zurückgehenden Burg beherbergen heute ein Restaurant.
Volkskundemuseum in Graz
Das Volkskundemuseum in Graz zeigt nicht nur herkömmliche Gegenstände wie steirische Trachten oder alte Rauchküchen. Vielmehr widmet es sich in seiner Dauerausstellung brisanten Themen der Gegenwart.