Die Bandbreite der Schlösser und Burgen in Kärnten reicht von beeindruckenden Höhenburgen bis zu Schlosshotels mit TV-Karriere. In anderen historischen Mauern warten Museen und Restaurants auf ihre Besucher.
Europa > Österreich > Kärnten
Bezirk Feldkirchen
Schloss Albeck
Schloss mit Restaurant und reichlich Kulturangebot. Auf Wunsch werden dort Hochzeiten, Seminare und Ausstellungen geboten.
Burgruine Steuerberg
Stark verfallene Anlage mit erkennbaren Kapellenresten am Eingang eines als „Enge Gurk“ bezeichneten Tales.
Bezirk Klagenfurt Land
Schloss Ehrental
In und um dem Schloss lernt der Besucher einiges über das Leben und Wirken der Bauern und der Geschichte der Landwirtschaft.
Schloss Ferlach
Im Schloss Ferlach befindet sich ein Büchsenmacher- und Jagdmuseum. Im Schlosspark hat man die Möglichkeit sich im Armbrustschießen zu üben.
Schloss Leonstain
Das Schloss wurde im 16. Jh. errichtet und beherbergte zeitweise Johannes Brahms.
Schloss Maria Loretto
Ein Schloss im Besitz der Stadt Klagenfurt auf einer Halbinsel mit gleichem Namen.
Bezirk St. Veit an der Glan
Burg Hochosterwitz
Das Wahrzeichen von Kärnten ist einer der eindruckvollsten Burgen in Österreich. Auf dem Weg zur Burg hoch oben auf einem Felsen muss man 14 Tore (!) durchqueren.
Burg Petersberg
Burg Petersberg bietet seit vielen Jahrzehnten mit den Friesachern Burghofspielen Aufführungen der klassischen und neuzeitlichen Weltliteratur.
Schloss Straßburg
Dieses Schloss wurde im 12. Jh. errichtet und im 14. Jh. vergrößert. Heute beherbergt es ein Jagdmuseum.
Bezirk Spittal an der Drau
Eines der schönsten Renaissanceschlösser befindet sich mit Schloss Porcia mitten in der Stadt Spittal an der Drau. Die Burg Niederfalkenstein hingegen erfreut Zugreisende während einer Fahrt mit der Tauernbahn.
Statuarstadt Villach
Bezirk Villach Land
Burgruine Alt-Finkenstein
Die Burg aus dem 12. Jh. bietet einen schönen Blick auf einen See. Im Sommer ist sie Schauplatz von Musicals, Theater und Kabarettvorstellungen.
Klosterruine Arnoldstein
Das ehemalige Kloster entstand auf den Mauern einer im 11. Jh. erstmals erwähnten Burg. Nach der Aufhebung des Klosters und einem Brand verfiel die geistliche Anlage zu einer Ruine.
Burg Landskron
Die Burg thront hoch über Villach und beinhaltet einen interessanten Zoo. Zum Beispiel kann man den faszinierenden amerikanischen Weißkopfadler in freiem Flug beobachten.
Schloss Rosegg
Dem aus dem 18. Jh. stammenden Schloss sind ein Tierpark und ein Labyrinth angeschlossen.
Burg Treffen
Die inzwischen zur Ruine verfallene Höhenburg befindet sich unweit des Osiachersees. Sie bildete einst den Verwaltungssitz der Herrschaft Treffen.
Schloss Velden
Ein Schlosshotel, welches als Schauplatz in der TV Serie „Schloss am Wörthersee“ bekannt wurde.
Bezirk Völkermarkt
Burgruine Griffen
Diese Burg hoch oben auf einem Felsen kann man schon von weitem sehen. Tief im Berg verbirgt sich eine andere Sehenswürdigkeit: Die Griffener Tropfsteinhöhle.
Bezirk Wolfsberg
Schloss Bayerhofen
Ein Schloss aus dem 16. Jh. im Stil der Renaissance.
Burgruine Gomarn
Diese Burg wurde im 14. Jh. errichtet und bietet einen Palas, der sich über vier Stockwerke erstreckt. Der Palas war im Mittelalter das Wohngebäude der Burgen.
Burg Rabenstein
Unweit von St. Paul befindet sich auf einem steilen Felssporn die Burg Rabenstein. Von ihr hat man einen ausgezeichneten Blick auf die umgebende Landschaft.
Stift St. Paul
Das Stift befindet sich an der Stelle einer mittelalterlichen Burg, der wiederum ein römisches Kastell vorangegangen war. Heute gilt das Stift mit seinen großen Kunstsammlungen als das Schatzhaus Kärntens.
Schloss Wolfsberg
Das Schloss im Tudorstil bietet mit der Ausstellung Zauberwelt & Wunderklang rund 1.000 Musikinstrumente auf.
Disclaimer
Dieses Verzeichnis über Schlösser und Burgen in Kärnten entstand im Rahmen von Recherchen für mehrere Reisen. Die Beschreibungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Aktualität.
Europa > Österreich > Kärnten