Schlösser und Burgen in Oberfranken

Schlösser und Burgen in Oberfranken

Die Veste Coburg gilt als die „Krone Frankens“. Die Residenzen in Bamberg und Bayreuth sind weitere Beispiele für sehenswerte Schlösser und Burgen in Oberfranken. Dazwischen stoßen Sie auf die hohe Burgendichte in der Fränkischen Schweiz.

Europa > Deutschland > Bayern > Oberfranken

Allgemein

Lkr. Bamberg

Bamberg, Residenzschloss Geyerswörth
Das nach der Familie Geyer benannte Gebäude in der Altstadt von Bamberg diente zeitweise als Residenz der Fürstbischöfe.

Lkr. Bayreuth

Bayreuth, Schloss Birken
Das schmucke Barockgebäude wurde Ende des 17. Jahrhunderts für Hofmarschall Hans Wilhelm von Erffa errichtet.

Lkr. Coburg

Ahorn, Schloss Ahorn
Das Schloss im Stil der Renaissance beherbergt in seinem Inneren einen in Stein gehauene Spindeltreppe.

Lkr. Forchheim

Forchheim, Kaiserpfalz
Die Nutzung der Burg als Kaiserpfalz ist nicht gesichert, der Name ist dennoch gebräuchlich. Besucher finden hier drei Museen, darunter das Archäologiemuseum Oberfranken.

Lkr. Hof

Gattendorf, Schloss Gattendorf
Das barocke Gebäude entstand am Beginn des 18. Jahrhunderts. Heute dient es als Hotel und Restaurant.

Lkr. Kronach

Kronach, Festung Rosenberg
Die einstige Höhenburg hoch über Kronach zeigt sich heute als eine von barocken Festungsmauern umgebene Anlage. Sie gilt als eine der am besten erhaltenen Festungen Bayerns.

Lkr. Kulmbach

Kulmbach, Plassenburg
Besucher der ehemaligen Hohenzollernfestung finden hier gleich vier Museen. Das Gezeigte reicht von der Geschichte der Hohenzollern über ein Regionalmuseum bis hin zu Zinnfiguren.

Disclaimer

Dieses Verzeichnis über Schlösser und Burgen in Oberfranken entstand im Rahmen der Planungen für mehrere Schlösserreisen. Die Beschreibungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Aktualität.

Europa > Deutschland > Bayern > Oberfranken