Die antike römische Stadt Altinum befand sich auf dem Gebiet des heutigen Quarto d’Altino. Die damals sehr große Siedlung verfügte während ihrer Blütezeit über 20.000 Einwohner. Nach der Zerstörung durch die Hunnen flüchteten die Bewohner auf die kleinen Inseln in der Lagune von Venedig.
Schlagwort: Italien
Schloss Trauttmansdorff in Meran
Schloss Trauttmansdorff liegt inmitten eines üppig gestalteten botanischen Gartens und beherbergt eine Ausstellung über den Tourismus. Ein besonderer Gast in diesen historischen Mauern war Kaiserin Elisabeth von Österreich (‚Sisi‘).
Schloss Lebenberg in Tscherms
Schloss Lebenberg (Castel Monteleone) ist ein noch vollständig eingerichtetes Schloss, dessen Inventar einen Bogen von der Gotik über Rokoko bis zum Empire spannt. Ein Wandfresko im Rittersaal zeigt einen Stammbaum der früheren Besitzer über 12 Generationen mit insgesamt 264 Figuren.
Dogenpalast in Venedig
Einer der bekanntesten Orte in Venedig ist wohl der Dogenpalast und so besuchte ich ihn bei meinem ersten Aufenthalt in Venedig gleich an erster Stelle.
Schlösser und Burgen in Trentino-Alto Adige
Die Schlösser und Burgen in der italienischen Region Trentino-Alto Adige (Trentino-Südtirol) sind zu einem großen Teil von den hier vorherrschenden Bergen geprägt. Große und kleine Burgen auf Bergspitzen wechseln sich hier ab.
Schlösser und Burgen in Italien
Die Schlösser und Burgen in Italien bilden eine Bandbreite von normanischen Kastellen über toskanische Pallazi bis zu den Höhenburgen in den Bergen von Südtirol. Ehemalige Residenzen zeugen von ständig wechselnden Herrschaften in der italienischen Geschichte.