In der römischen Zeit war Zadar als Iader bzw. Colonia Iulia Iader bekannt. Die Reste des römischen Forums befinden sich gleich neben dem Archäologischen Museum von Zadar, in dem weitere Funde aus der Römerzeit zu sehen sind.
Schlagwort: Kroatien
Burg Veliki Tabor bei Desinić
Die Burg Veliki Tabor (Grad Veliki Tabor) befindet sich in der kroatischen Gespanschaft Krapina-Zagorje in der Nähe der Ortschaft Desinić. Die ältesten Bauteile gehen auf das 12. Jahrhundert zurück, die heutige Form stammt aus dem 16. Jahrhundert.
Festung Kamerlengo in Trogir
Die Festung Kamerlengo (Tvrđava Kamerlengo) wurde im 15. Jahrhundert als Erweiterung von vorhandenen Strukturen von den Venezianern erbaut. Die Altstadt von Trogir zählt seit 1997 zum Weltkulturerbe.
Porta di Terraferma in Zadar
Meinen Spaziergang durch das kroatische Zadar startete ich stilgerecht bei dem 1543 nach einem Entwurf von Michele Sanmicheli errichteten Landtor, der Porta di Terraferma. Seit 2017 ist dieses Tor des UNESCO-Welterbes.
Römer in Kroatien
Kroatien ist mit mehreren Kastellen zu einem kleinen Teil am Limes Pannonicus beteiligt. Die weitaus beeindruckenderen Spuren der Römer in Kroatien finden wir in Gestalt des Amphitheaters von Pula und dem Diokletianpalastes von Split.
Schlösser und Burgen in Kroatien
Adelsgeschlechter wie die Frankopanen und der Kampf gegen die Osmanen prägten die Geschichte der Schlösser und Burgen in Kroatien. Zusätzlich entstanden Festungen an der Militärgrenze der Habsburger und venezianische Küstenbefestigungen an der Adria.