Die Alpentherme in Bad Hofgastein wirbt mit Seen, die mit Thermalwasser gefüllt sind. Ich kann mir darunter nur wenig vorstellen. Ein Besuch soll meinem Vorstellungsvermögen auf die Sprünge helfen. Ich nehme mir einen Vormittag frei und springe ins kühle Nass. Wortwörtlich.
Schlagwort-Archive: Österreich
Stadtrundgang mit Blasmusik: 190 Jahre Heilbad Hofgastein
Ein Festzug anlässlich 190 Jahre Heilbad Hofgastein führt mich zu einigen steinernen Zeugen der Geschichte dieses Ortes. Die Spurensuche endet mit dem Vorhaben, mehr über das Reiseleben von Franz Grillparzer wissen zu wollen.
Norica Palais: Ein Hotel mit Petersburger Hängung
Die Einweihung eines Grillparzer Denkmals und ein Vortrag über das Leben und Wirken dieses österreichischen Dramatikers führen mich nach Bad Hofgastein. Stilgerecht steige ich im Hotel Norica Palais ab. Grillparzer wohnte hier in den Jahren 1819 – 1827 während seiner Kuraufenthalte.
Bootsfahrt entlang der Fischach: Die Schwanenfamilie
Am Bootshafen Wallersee angekommen, machen wir von einem besonderen Angebot Gebrauch. Hier gibt es die Chance durch eine Schleuse in die Fischach einzufahren und dieser bis zum Stadthafen von Seekirchen zu folgen.
Die See-Destillerie: Neue Geister für die Bar
Pünktlich erreichen wir mit dem Bus die See-Destillerie in Sankt Wolfgang. Renate und Johannes Peinsteiner erwarten und schon. Die beiden sind in der Gegend keine Unbekannten. Im Jahre 2003 hatten sie im ältesten Gebäude von Sankt Wolfgang im Salzkammergut die St. Wolfganger Klosterkellerei eingerichtet.
Ebenauer Mühlenweg und Wasserfall Plötz
Wir spazieren entlang eines Mühlenwanderwegs in der Fuschlseeregion. Fünf Mühlen säumen unseren Weg. Der Ebenauer Mühlenweg ist teilweise steil, der Boden von Wurzeln durchzogen. Nach Überwindung einiger Höhenmeter gelangen wir zum Wasserfall Plötz, bei dem das Wasser 25 Meter in die Tiefe stürzt.
Stift Kremsmünster: Zimmer mit Sekretär
Das im Jahre 777 gegründete Stift Kremsmünster bietet dem interessierten Gast auch eine Übernachtungsmöglichkeit an. Im Rahmen einer Reise entlang eines Teilstücks der Österreichischen Romantikstraße, nutze ich die Möglichkeit, in diesen alten Mauern eine Nacht zu verbringen.
Brauerei Schloss Eggenberg: Ein starker Eindruck
Auf dem Boden des inzwischen weitgehend verschwundenen Schlosses Eggenberg bei Vorchdorf wird ein besonders starkes Bier gebraut: Das Samichlaus-Bier. Um zu testen, ob es wirklich so stark ist, machen wir einen Abstecher von der Österreichischen Romantikstraße zur Brauerei Schloss Eggenberg.
Im Almtal: Ein Naturschutzgebiet mit Echo
Die Österreichische Romantikstraße verbindet Salzburg und Wien entlang von zahlreichen Seen, der blauen Donau und großartiger Baukunst der vergangenen Jahrhunderte. Bei Scharnstein in Oberösterreich verzweigt sie ins Innere Almtal und führt in ein Naturschutzgebiet mit Gebirgskulisse.
Entschleunigen im Salzburger Priesterseminar
Seit vielen Jahren bietet das Gästehaus des Priesterseminars in Salzburg eine Übernachtungsmöglichkeit für Gäste, die weder eine Hotelbar, noch ein TV-Gerät für einen angenehmen Aufenthalt benötigen. Stattdessen genießt man seine zentrale Lage und den fast privaten Zugang zur Dreifaltigkeitskirche.