Im Südosten der Steiermark bildet die Mur den Grenzfluss zwischen Österreich und Slowenien und ist damit auch Teil des European Green Belt. Ein Aussichtsturm in Form einer Doppelhelix ermöglicht den Blick auf die Flusslandschaft.
Schlagwort-Archive: Steiermark
Es klappert die Mühle am rauschenden Fluss
„Es klappert die Mühle am rauschenden Bach, klipp, klapp“ – So lautete ein Lied unserer Kindheit. Doch nicht immer befindet sich eine Mühle an einem Bach. Für lange Zeit waren Flüsse mit Mühlen bestückt, die durch das Flusswasser direkt angetrieben wurden. Eine Rekonstruktion einer solchen Mühle findet man an der Mur im Steirischen Mureck.
Im Katzengraben: Jedem Käfer seine Burg
Bei einer zweitägigen Reise entlang des Grünen Bandes im Südosten Österreichs ist der Sandhang im Katzengraben bei Spielfeld unser erstes Ziel. Ein Einblick in verschiedenartige Pflegemaßnahmen zum Erhalt seltener Pflanzen und Tiere steht auf dem Programm.
Hirschbirn hirsch’n: Der Hirschbirne auf der Spur
Die Hirschbirne ist eine alte steirische Sorte der Birne, deren Verbreitungsgebiet hauptsächlich in der Oststeiermark mit Schwerpunkt im Pöllauer Tal liegt. Wer dem Wesen der Hirschbirne auf die Spur kommen möchte, kann das in schöner Landschaft entlang eines Themenpfades mit sieben Stationen tun.
Der Abakus und die Apfelmänner in Puch bei Weiz
Auf meinen Rundgängen durch Puch bei Weiz und entlang der Steirischen Apfelstraße fielen sie mir auf: Die Abakuse und die schwarzen Raben. Was haben diese Abbildungen von alten Rechenmaschinen vor einzelnen Häusern zu bedeuten? Auf Nachfrage stieß ich auf die Apfelmänner und einen ganz besonderen Schnaps.
Haus des Apfels in Harl
Das Haus des Apfels ist eines der Höhepunkte der Steirischen Apfelstraße und befindet sich auf dem Anwesen der Familie Kelz in Harl, einem Ortsteil von Puch bei Weiz. Das Museum zeigt die Geschichte des Apfels und seiner Verarbeitung beginnend von seinen ersten geschichtlichen Darstellungen bis heute.
Wirtshaus Meißl in Puch bei Weiz
Mein Standquartier für die Erkundung der Steirischen Apfelstraße ist das Wirtshaus Meißl in Puch bei Weiz. Ein Beherbergungsbetrieb, der noch die inzwischen schon etwas selten gewordene Bezeichnung Wirtshaus trägt. In letzter Zeit stieg ich ja nur noch in Hotels und Spa ab.
Weiterlesen
Steirische Apfelstraße in der Oststeiermark
Von meinem Standquartier in Puch bei Weiz erkunde ich die Steirische Apfelstraße. Diese feiert gerade ein Jubiläum, wurde sie doch vor 30 Jahren im Jahre 1986 von 40 Bauern gegründet. Ihr damals definierter Zweck: Die Gegend des heimischen Obstbaus den potentiellen Besuchern näher zu bringen.
Puch bei Weiz in der Steiermark
Auf Einladung des Tourismusverbandes Oststeiermark reise ich in die steirische Gemeinde Puch bei Weiz. Ein Ort, der für die Steirer unmittelbar mit dem Apfel und der Steirischen Apfelstraße verbunden ist.
Landwirtschaftsmuseum auf Schloss Stainz
Im September 2010 besuchte ich das weststeirische Schloss Stainz und das darin untergebrachte Museum zur Geschichte der steirischen Land- und Forstwirtschaft.