Das Ephesos Museum ist ein vom KHM verwalteter Standort in der Wiener Hofburg. In seinem Inneren sind Funde von jenen Grabungen zu sehen, die seit 1895 von österreichischen Archäologinnen und Archäologen durchgeführt werden.
Schlagwort: Wien
Technisches Museum Wien (TMW)
Das Technische Museum Wien (TMW) zeigt in einem eigens dafür errichteten Gebäude die Geschichte der Technik anhand der Entwicklungen in Österreich. Eine Mediathek ergänzt die großformatigen Exponate und ein Schaubergwerk im Keller.
Palais Trautson in Wien
Das 1712 errichtete Palais gilt als besonders schönes barockes Bauwerk in Wien. Das Gebäude diente zeitweise als Sitz der ungarischen Garde. Heute residiert das österreichische Justizministerium in den Räumen des Palais Trautson.
MUMOK in Wien
Das MUMOK in Wien zeigt in dem von den Architekten Ortner & Ortner errichteten Bauwerk eine Sammlung von moderner und zeitgenössischer Kunst. Das kleine Häuschen an der Stirnwand ist ein temporäres Kunstwerk des steirischen Künstlers Erwin Wurm.
Kaiserliche Wagenburg
Die Kaiserliche Wagenburg in Wien befindet sich in der ehemaligen Winterreitschule von Schloss Schönbrunn. Trotz ihrer Nähe zum kaiserlichen Schloss ist sie heute kein Teil davon, sondern bildet einen Standort des Kunsthistorischen Museums von Wien.
Römermuseum Wien
Das Römermuseum in Wien steht direkt über den Resten der Tribunenhäuser des Legionslagers Vindobona. Schautafeln und Kleinfunde erzählen über die verschiedenen Aspekte des römischen Lebens auf dem Boden des heutigen Wiens.
Verkehrsmuseum Remise in Wien
In einem ehemaligen Wagendepot der Wiener Straßenbahn zeigt das Verkehrsmuseum Remise die Geschichte des öffentlichen Verkehrs in der österreichischen Bundeshauptstadt. Beschreibungen von öffentlichen Netzen in anderen Metropolen runden das Informationsangebot ab.
Prunkstall des Belvedere in Wien
Im September 2009 besuchte ich den Prunkstall des Belvedere in Wien und spazierte entlang von alten Pferdetränken und noch älterer mittelalterlicher Kunst.
Dritte-Mann-Museum in Wien 2/2
Im Jänner 2008 besuchte ich den gerade eben eröffneten neuen Teil des Museums zum Film „Der Dritte Mann“ in Wien. In diesem Teil ging es um die geschichtlichen Hintergründe zum Film.
Dritte-Mann-Museum in Wien 1/2
Im Jahre 1948 wurde im vom Krieg noch völlig zerstörten Wien ein Film mit dem Titel „Der Dritte Mann“ gedreht. Daraus wurde ein Klassiker, der seither viele Menschen nach Wien kommen lässt. Eine Themenführung auf den Spuren des dritten Mannes ist möglich, ein Besuch eines Museums ebenso.