Belvedere 21 in Wien

Belvedere 21 in Wien

Ursprünglich als österreichischer Pavillon zur Expo 58 errichtet, dient das Glas-Stahl-Gebäude von Karl Schwanzer heute als Ausstellungshalle für zeitgenössische Kunst. Sein ursprünglicher Name 20er Haus wandelte sich zunächst in 21er Haus und zuletzt in Belvedere 21.

Veröffentlicht am

Kunst Haus Wien

Kunst Haus Wien

Das Kunst Haus Wien präsentiert in seinem Museum Hundertwasser eine ständige Sammlung mit Werken von Friedensreich Hundertwasser. In zwei weiteren Geschossen zeigt das Haus Wechselausstellungen mit einem Schwerpunkt auf dem Gebiet der Fotografie.

Veröffentlicht am

Esperantomuseum in Wien

Esperantomuseum im Palais Mollard in Wien

Das Esperantomuseum im Palais Mollard in Wien erzählt über die Geschichte der Plansprachen im Allgemeinen und der Sprache Esperanto im Besonderen. Zusätzlich vermittelt es Hintergrundwissen zur Entwicklung der modernen deutschen Sprache.

Veröffentlicht am

Heeresgeschichtliches Museum

Heeresgeschichtliches Museum in Wien, Österreich

Das Heeresgeschichtliche Museum (HGM) ist ein Teil des Arsenals unweit des Wiener Hauptbahnhofs. Es ist das erste Museum in Wien, das direkt als solches errichtet wurde. Sein Baustil ist an jenem angelehnt, der für das Arsenal in Venedig verwendet wurde.

Veröffentlicht am

MUMOK in Wien

Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig (MUMOK) in Wien, Österreich

Das MUMOK in Wien zeigt in dem von den Architekten Ortner & Ortner errichteten Bauwerk eine Sammlung von moderner und zeitgenössischer Kunst. Das kleine Häuschen an der Stirnwand ist ein temporäres Kunstwerk des Steirers Erwin Wurm.

Veröffentlicht am

Palais Trautson in Wien

Palais Trautson in Wien

Das 1712 errichtete Palais gilt als besonders schönes barockes Bauwerk in Wien. Das Gebäude diente zeitweise als Sitz der ungarischen Garde. Heute residiert das österreichische Justizministerium in den Räumen des Palais Trautson.

Veröffentlicht am