Das Linden-Museum in Stuttgart zeigt ethnologische Sammlungen und Ausstellungen zu Völkern und Kulturen außerhalb von Europa. Innerhalb von Europa zählt es zu den größten Völkerkundemuseen.
A museum a day keeps the boredom away
Das Linden-Museum in Stuttgart zeigt ethnologische Sammlungen und Ausstellungen zu Völkern und Kulturen außerhalb von Europa. Innerhalb von Europa zählt es zu den größten Völkerkundemuseen.
Zwei von Otto Wagner gestaltete Stationsgebäude am Karlsplatz erinnern an jene Zeit, als hier eine Dampfeisenbahn die Wiener Stadtteile verband. In einem dieser Pavillons ist heute ein Museum über das Werk dieses Architekten untergebracht.
Das im 16. Jahrhundert errichtete Schloss Olimje dient heute den Franziskanern als Kloster. Besucher lernen im Rahmen einer Führung eine historische Apotheke kennen und können sich mit Kräuterprodukten eindecken.
Die Burgruine Gleichen in Wandersleben zählt zum Burgenensemble der Drei Gleichen.Vom Herrenhaus stehen nur noch die Mauern, im Bergfried informiert eine Ausstellung über die Burggeschichte und den zweibeweibten Grafen.
Die Festung Hohensalzburg ist das Wahrzeichen der Stadt Salzburg. In ihrem Inneren beherbergt sie mehrere Museen und ermöglicht einen Rundgang durch die ehemaligen fürsterzbischöflichen Räume.
Schloss Dornau (Dvorec Dornava) bildet eine spätbarocke Anlage im gleichnamigen Ort Dornava im Pettauer Feld (Ptujsko polje). Der Schlosspark ist nur mehr rudimentär erhalten, umso schöner wirkt hingegen die zum Schloss führende Allee.
Die Ruine der Godesburg steht in Bad Godesberg, einem Ortsteil von Bonn. Sie erhebt sich weithin sichtbar auf einem Basaltkegel, der selbst eine markante Erscheinung im Godesberger Rheintaltrichter bildet.
In den Räumen eines ehemaligen Städtischen Volksbades widmet sich das Museum der Wahrnehmung (MUWA) dem Thema Sinneswahrnehmungen. Im Kellergeschoss erinnert eine Floating-Anlage an die ehemalige Funktion des Gebäudes als „Tröpferlbad“.
Die Burg Žužemberk (Grad Žužemberk) aus dem 13. Jahrhundert erhebt sich im gleichnamigen Ort hoch über dem Fluss Krka. Ihre sieben Wehrtürme stammen aus dem 16. Jahrhundert.
Während einer Bootsfahrt über den Bodensee ist es schon von weitem zu sehen: das seltsam maurisch wirkende Schloss Montfort auf einer Halbinsel vor Langenargen. Der einstige Sommersitz von Prinzessin Luise von Preußen dient heute als Veranstaltungsort.