Bauhaus-Museum Weimar

Das 2019 neu errichtete Bauhaus-Museum in Weimar beleuchtet die Anfänge dieser einflussreichen Design- und Kunstschule des 20. Jahrhunderts und verbindet die Geschichte des Bauhauses mit aktuellen und zukünftigen Fragen der Lebensgestaltung.

Die Daueraustellung im Bauhaus-Museum Weimar

Die Ausstellung basiert auf einer einzigartigen Sammlung: der weltweit ältesten musealen Kollektion von Werkstattarbeiten des Bauhauses, die Walter Gropius bereits in den 1920er Jahren begründete und die heute auf 13.000 Objekte angewachsen ist.

Dazu gehören ikonische Entwürfe wie die Tischlampe von Wilhelm Wagenfeld und Carl Jakob Jucker, die Teekanne von Marianne Brandt, der Lattenstuhl von Marcel Breuer sowie Möbel von Ludwig Mies van der Rohe.

Ebenso sind Werke von Paul Klee, László Moholy-Nagy und Lyonel Feininger vertreten. Neben erstmals gezeigten Zeitdokumenten bietet die Ausstellung einen umfassenden Einblick in die Entwicklung dieser einflussreichen Design- und Kunstschule.

Die Himmelsleiter im Bauhaus-Museum

Eine interessante Erfahrung für die Besucher des Museums bildet die Treppe. Diese verbindet in gerader Linie alle Stockwerke des Gebäudes. In Architekturkreisen wird diese Bauform von Treppenhäusern als Himmelsleiter bezeichnet.

Quelle / Weiterführende Links

  • Link Offizielle Webseite des Bauhaus-Museums mit Öffnungszeiten [DEU]
  • Link Beschreibung des Bauhaus-Museum auf Wikipedia [DEU]

Museen > Deutschland > Thüringen > Weimar