Schlösser und Burgen in Mittelfranken

Schlösser und Burgen in Mittelfranken

Die Krone der Schlösser und Burgen in Mittelfranken bildet die Kaiserburg in Nürnberg. Dazu gesellen sich großzügige Residenzen in Ansbach und Erlangen. Neben zahlreichen Burgen ist  in Schnaittach sogar eine spätbarocke Festung zu sehen.

Europa > Deutschland > Bayern > Mittelfranken

Allgemein

Nürnberg

Lkr. Ansbach

Flachslanden, Schloss Virnsberg
Das Schloss im Naturpark Frankenhöhe setzt sich kurioserweise aus einer Höhenburg und einem Wasserschloss zusammen.

Lkr. Erlangen-Höchstadt

Erlangen, Markgräfliches Schloss Erlangen
Das Markgräfliche Schloss bildet zusammen mit seinem Schlossgarten, der Orangerie und der Konkordienkirche ein geschlossenes Barockensemble in Erlangen.

Lkr. Fürth

Cadolzburg, Cadolzburg
Der frühere Sitz der hohenzollerschen Burggrafen von Nürnberg bildet heute den Rahmen für ein Erlebnismuseum über vier Etagen.

Lkr. Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim

Ipsheim, Burg Hoheneck
Die einst im Besitz des Nürnberger Burggrafen stehende Burg beherbergt heute eine Jugendbildungsstätte.

Lkr. Nürnberger Land

Schnaittach, Festung Rothenberg
Während die Gebäude weitgehend zerstört sind, zeigen die gut erhaltenen Bastionen noch heute die einstige Wehrhaftigkeit der spätbarocken Festungsanlage.

Lkr. Roth

Abenberg, Burg Abenberg
In den Mauern der „Krone des Rangaues“ informieren zwei Museen über die fränkische Geschichte und über die Kunst des Klöppelns.

Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen

Ellingen, Residenz Ellingen
Einst residierte hier der Landkomtur der Ballei Franken des Deutschen Ordens. Heute besticht die Residenz mit einem Park, in dem Tausende von Sibirischen Blausternchen blühen.

Disclaimer

Dieses Verzeichnis über Schlösser und Burgen in Mittelfranken entstand im Rahmen der Planungen für mehrere Schlösserreisen. Die Beschreibungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Aktualität.

Europa > Deutschland > Bayern > Mittelfranken