Savaria (Szombathely)

Römerstraße in Savaria

Sie ist die älteste römische Gründung im heutigen Ungarn: Colonia Claudia Savaria. Ein rekonstruiertes Iseum und das Savaria-Museum erinnern an die Zeit der Römer in Szombathely. In einem Ruinengarten sind Teile einer Römerstraße zu sehen.

Veröffentlicht am

Carnuntum

Haus des Lucius in Carnuntum

Carnuntum bildete in der Antike ein Verwaltungszentrum in der römischen Provinz Pannonien. Seine Reste erstrecken sich heute auf den Gemeindegebieten von Petronell-Carnuntum und Deutsch-Altenburg in Niederösterreich.

Veröffentlicht am

Römer in Mittelfranken

Römer in Mittelfranken

Mit einem Teil des Obergermanisch-Rätischen Limes hinterließen die Römer auch in Mittelfranken ihre Spuren. Von dieser Grenzanlage zeugen ein rekonstruiertes Tor in Weißenburg und das Limeseum in Ruffenhausen.

Veröffentlicht am

Colonia Iulia Iader (Zadar)

Römisches Forum in Zadar, Kroatien

In der römischen Zeit war Zadar als Iader bzw. Colonia Iulia Iader bekannt. Die Reste des römischen Forums befinden sich gleich neben dem Archäologischen Museum von Zadar, in dem weitere Funde aus der Römerzeit zu sehen sind.

Veröffentlicht am

Comagena (Tulln)

Römischer Hufeisenturm in Tulln (Comagena)

Während der Römerzeit erstreckte sich auf dem Boden des heutigen Tulln an der Donau das Reiterkastell Comagena. Von dem Steinlager sind noch ein Hufeisenturm und Teile der Porta principalis dextra erhalten.

Veröffentlicht am

Römerkastell Saalburg

Blick auf die rekonstruierte Porta Praetoria der Saalburg

Die Saalburg bei Bad Homburg ist eine besonders weitreichende Rekonstruktion eines römischen Kohortenkastells. Die militärische Anlage auf dem Taunuskamm gilt als eine der besterforschten Kastelle entlang des Obergermanisch-Raetischen Limes.

Veröffentlicht am

Römermuseum Wien

Römermuseum in Wien

Das Römermuseum in Wien steht direkt über den Resten der Tribunenhäuser des Legionslagers Vindobona. Schautafeln und Kleinfunde erzählen über die verschiedenen Aspekte des römischen Lebens auf dem Boden des heutigen Wiens.

Veröffentlicht am