Manchmal beleben historische Straßenbahngarnituren das Stadtbild von Nürnberg. Diese werden von den Freunden der Nürnberg-Fürther Straßenbahn betrieben. Die Heimat der alten Garnituren ist das historische Straßenbahndepot St. Peter.
Flavia Solva in Wagna
Die heutigen Reste von Flavia Solva zeigen eine antike Planstadt. Die Verläufe der insulae sind in der Landschaft markiert. Der über den freigelegten römischen Mauern errichtete Schutzbau zeigt in seinen Vitrinen kleinere Fundstücke.
Archäologisches Museum in FFM
Das Archäologische Museum Frankfurt zeigt Funde der Region von der Vorgeschichte bis zur Karolingerzeit. Darüberhinaus verfügt es über Sammlungen von der mykenischen Zeit bis zur römischen Republik und aus dem Altiran.
Schloss Eggenberg in Graz
Schloss Eggenberg ist eine barocke Schlossanlage mit einem ausgeprägten Landschaftsgarten im Westen von Graz. Der gut erhaltende Stammsitz des Adelsgeschlechts der Eggenberger ist heute Teil des UNESCO-Welterbes.
Römermuseum Bedaium
Das Römermuseum Bedaium und ein kleines Stück Kastellmauer erinnern an jene Zeit, als die Römer hier eine Straßenbrücke sicherten. Diese führte über den Fluss Alz, der unweit davon in den Chiemsee mündet.
Volkskundemuseum in Graz
Das Volkskundemuseum in Graz zeigt nicht nur herkömmliche Gegenstände wie steirische Trachten oder alte Rauchküchen. Vielmehr widmet es sich in seiner Dauerausstellung brisanten Themen der Gegenwart.
Linden-Museum in Stuttgart
Das Linden-Museum in Stuttgart zeigt ethnologische Sammlungen und Ausstellungen zu Völkern und Kulturen außerhalb von Europa. Innerhalb von Europa zählt es zu den größten Völkerkundemuseen.
Stift Lambach in Oberösterreich
Stift Lambach zeigt in seiner Dauerausstellung neben anderen sakralen Gegenständen den Adalberokelch aus der Zeit um 1200. Das Stiftstheater des Benediktinerklosters gilt als der älteste bespielbare Theaterraum in Österreich.
Burgruine Gleichen
Die Burgruine Gleichen in Wandersleben zählt zum Burgenensemble der Drei Gleichen.Vom Herrenhaus stehen nur noch die Mauern, im Bergfried informiert eine Ausstellung über die Burggeschichte und den zweibeweibten Grafen.
Schloss Porcia in Spittal/Drau
Schloss Porcia im Kärntner Ort Spittal an der Drau bietet seinen Besuchern ein ausführliches Museum zum Thema Volkskultur. Sein Renaissancehof dient als Kulisse für Theateraufführungen.