Landeszeughaus in Graz

Landeszeughaus in Graz

Das Landeszeughaus in Graz gilt mit seinen 32.000 Objekten als das größte erhaltene historische Zeughaus der Welt. Die Waffen und Rüstungen liegen hier noch immer so, wie sie einst für den Ernstfall gedacht waren.

Veröffentlicht am

Burg Liechtenstein

Burg Liechtenstein in Maria Enzersdorf, Österreich

Am Ende eines kleinen Waldweges in Maria Enzersdorf stoße ich überraschend auf die hoch aufragende Burg Liechtenstein. Ihr Name macht mich neugierig. Gibt es einen Zusammenhang mit dem Fürstentum Liechtenstein? Ja, den gibt es.

Veröffentlicht am

Römerkastell Saalburg

Blick auf die rekonstruierte Porta Praetoria der Saalburg

Die Saalburg bei Bad Homburg ist eine besonders weitreichende Rekonstruktion eines römischen Kohortenkastells. Die militärische Anlage auf dem Taunuskamm gilt als eine der besterforschten Kastelle entlang des Obergermanisch-Raetischen Limes.

Veröffentlicht am

Stadtmuseum Wienertor

Stadtmuseum Wienertor in Hainburg an der Donau

Das Stadtmuseum von Hainburg an der Donau befindet sich im mächtigen Wienertor aus dem 13. Jahrhundert. Schautafeln und Vitrinen erklären die Geschichte der Region von der Urzeit bis zur Zeit der großen Tabakfabrik in der jüngeren Vergangenheit.

Veröffentlicht am

Museum Auxiliarkastell

Museum Auxiliarkastell in Petronell-Carnuntum

Das Museum Auxiliarkastell in Petronell-Carnuntum widmet sich der Geschichte des Reiterkastells unweit der Provinzhauptstadt Carnuntum. Darüber hinaus zeigt es die Reste zweier römischer Wasserleitungen, die sich an dieser Stelle kreuzen.

Veröffentlicht am

Schloss Nordkirchen

Schloss Nordkirchen in Westfalen

Schloss Nordkirchen liegt im südlichen Münsterland. Seine Größe brachte ihm den Titel Westfälisches Versailles ein. Ein ausgedehnter Park verführt zum Spazieren; durch die Lage an einem Radwanderweg ist das Wasserschloss auch für Aktivurlauber leicht erreichbar.

Veröffentlicht am

Haus des Apfels in Harl

Schaubild im Haus des Apfels

Das Haus des Apfels ist ein an der Steirischen Apfelstraße gelegenes Museum. Es befindet sich auf dem Anwesen der Familie Kelz in Harl, einem Ortsteil von Puch bei Weiz. In seinem Inneren zeigt es die Geschichte des Apfels und seiner Verarbeitung.

Veröffentlicht am

Befreiungshalle in Kelheim

Befreiungshalle in Kelheim, Deutschland

Die Befreiungshalle ist ein neoklassizistisches Denkmal am Michelsberg in der Nähe der Stadt Kelheim. Es wurde von König Ludwig I. von Bayern in Auftrag gegeben, um an den Sieg über Napoleon in den Befreiungskriegen von 1813 zu erinnern.

Veröffentlicht am