Im Ort Slovenska Bistrica dominiert Schloss Windischfeistritz neben einem Park mit Buchenallee. Ursprünglich befand sich hier eine Burg aus dem 14. Jahrhundert, die sich aber immer mehr zu einem Vierkantschloss wandelte.
Archäologisches Museum in FFM
Das Archäologische Museum Frankfurt zeigt Funde der Region von der Vorgeschichte bis zur Karolingerzeit. Darüberhinaus verfügt es über Sammlungen von der mykenischen Zeit bis zur römischen Republik und aus dem Altiran.
Stift Schlierbach im Kremstal
Stift Schlierbach ist ein Kloster der Zisterzienser-Mönche im oberösterreichischen Traunviertel. Das Stift verfügt über eine Schaukäserei und ein Genusszentrum, in dem man die Klosterprodukte verkosten kann.
Schloss Slavkov (Austerlitz)
Schloss Slavkov im mährischen Slavkov u Brna ist historisch Interessierten vor allem wegen der Schlacht bei Austerlitz bekannt. Das ursprünglich der Familie Kaunitz gehörende Schloss besticht durch seine barocke Architektur samt Schlosspark.
Römermuseum Bedaium
Das Römermuseum Bedaium und ein kleines Stück Kastellmauer erinnern an jene Zeit, als die Römer hier eine Straßenbrücke sicherten. Diese führte über den Fluss Alz, der unweit davon in den Chiemsee mündet.
Triebwagen ÖBB 5144
Dieser Dieseltriebwagen des Typs ÖBB 5144 steht als Museumsstück gleich neben dem Empfangsgebäude des Bahnhofs Semmering und dem angrenzenden Ghega-Denkmal. Der Wagen wurde 1951 zum ersten Mal eingesetzt.
Burg Theben in Devín
Die Burg Theben (Hrad Devín) in der Nähe von Bratislava bewacht hoch über der Mündung der March in die Donau die Hainburger Pforte. Die weitläufige Anlage besticht mit ihrer Aussicht an der Grenze zweier Länder.
Linden-Museum in Stuttgart
Das Linden-Museum in Stuttgart zeigt ethnologische Sammlungen und Ausstellungen zu Völkern und Kulturen außerhalb von Europa. Innerhalb von Europa zählt es zu den größten Völkerkundemuseen.
Otto-Wagner-Pavillon Karlsplatz
Zwei von Otto Wagner gestaltete Stationsgebäude am Karlsplatz erinnern an jene Zeit, als hier eine Dampfeisenbahn die Wiener Stadtteile verband. In einem dieser Pavillons ist heute ein Museum über das Werk dieses Architekten untergebracht.
Schloss Olimje in Podčetrtek
Das im 16. Jahrhundert errichtete Schloss Olimje dient heute den Franziskanern als Kloster. Besucher lernen im Rahmen einer Führung eine historische Apotheke kennen und können sich mit Kräuterprodukten eindecken.