Große Anteile an den Spuren der Römer in Hessen haben die Reste des Wetterau-Limes. Er bildete als Bestandteil des Obergermanisch-Raetischen Limes eine auffallende Ausbuchtung ins freie Germanien. Weitere Ruinen sind am Frankfurter Domhügel zu sehen.
Spuren der Römer > Deutschland > Hessen
Allgemein
- Link Private Webseite über den Wetterau-Limes
Lkr. Bergstraße
- Nordheim, Ländeburgus 1 – Ländeburgus 2
Lkr. Darmstadt-Dieburg
- Dieburg, „Vicus Med …“ – Museum Schloss Fechenbach – Mithrasstein (Youtube)
Frankfurt am Main
Lkr. Gießen
- Hungen, Kastell I – Kastell II – LIZ Hof Grass
Lkr. Hochtaunuskreis
- Bad Homburg vor der Höhe, Kastell Saalburg
Lkr. Main-Kinzig-Kreis
- Großkrotzenburg, Kastell – Römermuseum
Lkr. Offenbach
- Seligenstadt, Kastell – Regio Museum Seligenstadt
Lkr. Rheingau-Taunus-Kreis
- Hohenstein, Limes in Hohenstein
Lkr. Wetteraukreis
- Bad Vilbel, Römermosaik im Kurpark
- Butzbach, Kastell – Stadtmuseum
- Echzell, Kastell – Museum
- Friedberg, Kastell – Wetterau-Museum
Wiesbaden
Disclaimer
Dieses Verzeichnis über die Römerspuren in Hessen entstand im Rahmen von Recherchen für eine Reise. Die Beschreibungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Aktualität.
Spuren der Römer > Deutschland > Hessen