Die Schlösser und Burgen in der Slowakei bieten abwechslungsreiche Erlebnisse: Sei es das ehemalige Heim einer Blutgräfin oder ein versteckter Römerstein am Fuße einer Burg. Manche Bauwerke dienten als Kulisse für Filme, andere erreichten den Status eines Welterbes.
Europa > Slowakei
Allgemein
Banskobystrický kraj
Banská Bystrica, Stadtburg
Die Burg im Zentrum der Stadt diente ursprünglich zum Schutz der königlichen Schatzkammer und der Gewinne aus dem Erzbergbau.
Zvolen, Schloss Altsohl
Das Schloss wurde im 14. Jh. von Ludwig I von Anjou als Jagdschloss im Stil eines italienischen Stadtkastells errichtet.
Bratislavský kraj
Bratislava, Burg Bratislava (Pressburg)
Die Burg hoch über der der slowakischen Hauptstadt wird wegen der vier Ecktürme manchmal als „umgedrehter Tisch“ bezeichnet.
Bratislava, Burgruine Devín (Theben)
Auf einer ehemaligen Festung der Römer und des großmährischen Königreiches genoss ich einen tollen Rundblick.
Bratislava, Palais Grassalkovich
Im ehemaligen Palais von Graf Antal Grassalkovich I., dem Präsident der königlich ungarischen Hofkammer, residiert heute der Präsident der Slowakei.
Častá, Burg Červený Kameň (Bibersburg)
Die Burg wurde zeitweise von der Augsburger Familie Fugger genutzt, die Befestigungen nach Plänen von Dürer anlegen ließ.
Košický kraj
Žehra, Zipser Burg
Die Burg gilt als eine der größten Burgen Mitteleuropas und ist Teil des UNESCO-Welterbes.
Nitriansky kraj
Nitra, Burg Nitra (Neutra)
Geschützt von den starken Basteien der Burg erhebt sich die Kathedrale des heiligen Emmeram.
Topoľčianky, Schloss Topoľčianky
Dieses Schloss diente in der Zwischenkriegszeit als Sommersitz des tschechoslowakischen Präsidenten Tomáš Garrigue Masaryk.
Trenčiansky kraj
Bojnice, Schloss Bojnice
Das Schloss mit seinen markanten Rundtürmen ist vielen durch die italienische Märchenfilmreihe „Prinzessin Fantaghirò“ bekannt.
Čachtice, Burgruine Čachtice (Schächtitz)
Auf den Spuren der Blutgräfin Erzsébet Báthory entdeckte ich schöne Landschaften und kühle Regengüsse.
Trenčín, Burg Trenčín
Neben der Bauweise des Mathiasturms interessierte mich hier vor allem eine römische Inschrift aus dem Jahre 179.
Trnavský kraj
Smolenice, Schloss Smolenice (Smolenitz)
Das an den östlichen Ausläufern der kleinen Karpaten liegende Schloss wurde erst im Jahre 1877 wieder aufgebaut.
Žilinský kraj
Oravský Podzámok, Arwaburg
Ein Teil der Szenen für den Film Nosferatu (1922) wurde auf dieser Burg hoch über dem Fluss Arwa gedreht.
Disclaimer
Dieses Verzeichnis über Schlösser und Burgen in der Slowakei entstand im Rahmen von Recherchen für eine Reise. Die Beschreibungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Aktualität.
Europa > Slowakei