Die Schlösser und Burgen in Slowenien wurden in der Zeit nach 1945 bevorzugt für öffentliche Zwecke genutzt. Gebäude mit originaler Einrichtung sind deshalb selten. Zum Ausgleich locken Museen mit spannenden Inhalten über Volkskunde oder Lokalgeschichte.
Europa > Slowenien
Allgemein
- Link Burgen- und Schlösserverzeichnis von Slowenien Tourismus
Ljubljana
Dolenjska
- Krško, Schloss Rajhenburg (Reichenburg)
- Litija, Burg Bogenšperk
- Žužemberk, Burg Žužemberk
Gorenjska
- Bled, Burg Bled
Notranjska
Kozarišče, Schloss Snežnik (Schneeberg)
Bei Snežnik bewunderte ich seine wundervolle Lage an einem Teich mit anschließendem Wald. Bemerkenswert fand ich auch die Möbel.
Prekmurje
Grad, Schloss Grad
Das einst sehr geräumige Schloss beherbergt heute im noch gut erhaltenen Teil das Verwaltungszentrum des Nationalparks Goričko.
Primorska
Idrija, Grad Gewerkenegg
Die Burg Gewerkenegg diente seit ihrer Errichtung im 16. Jh. als Sitz des Quecksilberbergbaus von Idrija.
Spodnja Štajerska
Celje, Burgruine Obercilli
Die Stammburg der Grafen von Cilli hoch über Celje, gilt als die flächenmäßig größte Burg Sloweniens.
Cirkulane, Grad Borl (Burg Anchenstein)
Die Burg hoch über der Drau. Besonders erwähnenswert ist der Turm der Anlage, der über eine Mauerdicke von bis zu 12 Metern verfügt.
Dornava, Schloss Dornava (Dornau)
Im Pettauer Feld besuchte ich erneut Schloss Dornava und traf ein Dornröschenschloss inmitten blühender Bäume an.
Lenart, Burg Hrastovec (Gutenhag)
Auf der Burg Hrastovec lernte ich einen ungewöhnlich niedrigen Festsaal und einen schönen verwinkelten Hof kennen.
Makole, Schloss Štatenberg (Stattenberg)
Bei diesem Schloss fiel mir das erste Mal auf, das die Fassaden slowenische Schlösser öfters nur an den Schauseite renoviert sind.
Maribor, Schloss Betnava (Windenau)
Ein Schloss im Süden von Maribor (Marburg) mit merkwürdigem Dach und noch merkwürdigere Rückseite.
Ormož, Burg Ormož (Friedau)
Für die Burg Ormož blieb leider nur Zeit für einen kurzen Blick in den Hof mit seinen verglasten Laubengängen.
Ormož, Schloss Velika Nedelja (Groß Sonntag)
Auf dem Schloss der Deutschritter sah ich mir eine volkskundliche Sammlung an und entdeckte einen schönen Brunnen.
Podčetrtek, Schloss Olimje
In dem nun als Kloster dienenden ehemaligen Schloss lernte ich einer der ältesten Apotheken Europas kennen.
Ptuj, Schloss Ptuj (Pettau)
In der ältesten Stadt Sloweniens lernte ich im Schloss Pettau eine interessante Gemäldesammlung über Orientalen kennen.
Slovenska Bistrica, Schloss Slovenska Bistrica (Windischfeistritz)
In dem Schloss erfuhr ich unerwartet einiges über die Römerstraße zwischen Celeia (Celje) und Poetovio (Ptuj).
Trate, Schloss Cmurek (Obermureck)
Das Schloss hoch über der Mur ist Schauplatz zahlreicher Kulturveranstaltungen und beherbergt ein Museum.
Velenje, Schloss Velenje
Das auch unter dem Namen Schloss Wöllan bekannte Schloss bietet heute in seinen Museen eine Bandbreite von afrikanischen Masken bis zur slowenischen Malerei.
- Brežice, Schloss Brežice
- Jesenice, Schloss Mokrice
- Podsreda, Schloss Podsreda
- Sevnica, Schloss Sevnica
- Slovenj Gradec, Schloss Rotenturn
Disclaimer
Dieses Verzeichnis über Schlösser und Burgen in Slowenien entstand im Rahmen von Recherchen für mehrere Schlösserreisen. Die Beschreibungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Aktualität.
Europa > Slowenien