Schon von weitem erkennen die Besucher von Schloss Johannisburg die vier Türme des Renaissanceschlosses in Aschaffenburg. In seinem Inneren präsentiert es eine besondere Sammlung: Korkmodelle von antiken Bauwerken Roms.
Schlagwort: Bayern
Festung Marienberg in Würzburg
Sie thront hoch über den Main und ist das Wahrzeichen der Stadt: die Festung Marienberg. Der ehemalige Sitz der Regierung des Hochstifts Würzburg mit seinen markanten Türmen dient Reisenden schon von weitem als Orientierungspunkt.
Haus der Fotografie in Burghausen
Das Haus der Fotografie in Burghausen ist auch unter dem Namen Dr. Robert-Gerlich-Museum bekannt. Es befindet sich in einem Bauwerk mit markantem Dachreiter gleich am Beginn der rund 1 km langen Burg von Burghausen.
Neues Schloss Herrenchiemsee
Das Neue Schloss Herrenchiemsee ist ein Bauwerk auf der gleichnamigen Insel im bayerischen Chiemsee. Sein Aussehen verdankt es dem Wunsch von König Ludwig II., für sich ein zweites Versailles zu errichten.
Stadtmuseum Fembohaus
Ein ehemaliges Kaufmannshaus im Stil der Spätrenaissance bildet den passenden Rahmen für die Nürnburger Stadtgeschichte. Das Stadtmuseum Fembohaus erklärt in vier Stockwerken die fast 1.000 jährige Geschichte der Frankenstadt.
Befreiungshalle in Kelheim
Die Befreiungshalle ist ein neoklassizistisches Denkmal am Michelsberg in der Nähe der Stadt Kelheim. Es wurde von König Ludwig I. von Bayern in Auftrag gegeben, um an den Sieg über Napoleon in den Befreiungskriegen von 1813 zu erinnern.
Schloss Linderhof in Ettal
Schloss Linderhof in Ettal entstand nach Wünschen des bayerischen Königs Ludwig II. Der romantische Herrscher ließ um dem Bauwerk im Stil des Neorokokos einen Park anlegen, der für seine Besucher einige Überraschungen bereithält.
Naturhistorisches Museum in Nürnberg
Das Naturhistorische Museum in Nürnberg hat seine Räume in der Norishalle am Marientorgraben. Dort wo einst die alte Stadtmauer verlief, zeigt heute ein Bauwerk im Stil der 60er-Jahre einen Mix aus naturhistorischen und völkerkundlichen Sammlungen.
Palais Toerring-Jettenbach in München
Das Palais Toerring-Jettenbach ist auch unter dem Namen Palais an der Oper bekannt. Es befindet sich direkt am Max-Joseph-Platz, gegenüber der Bayerischen Staatsoper und der Münchner Residenz. Die abgebildete Wandmalerei ist eine von mehreren, die man in der Säulenhalle des Palais finden kann.
Museum zur Augsburger Puppenkiste
Selbst als Österreicher war mir die Augsburger Puppenkiste aus dem TV ein Begriff. Schon öfters hatte ich vom Urmel, dem gestiefelten Kater, oder vom Lokomotivführer Jim Knopf gehört. Deshalb nutzte ich mal die Gelegenheit, bei einem Aufenthalt in Augsburg diese TV Stars persönlich zu besuchen.