Stadtmuseum Erlangen

Schießscheibe mit dem Zunftzeichen der Strumpfwirker im Stadtmuseum Erlangen

Das Stadtmuseum Erlangen zeigt in fünf Abteilungen die Geschichte der Stadt von den Anfängen bis in das 20. Jahrhundert. Besonders sehenswert ist der Ausstellungsbereich über die Geschichte der Hugenotten in Erlangen.

Veröffentlicht am

Neue Residenz Bamberg

Sicht vom Domplatz auf die Neue Residenz in Bamberg

Die ehemalige Residenz der Bamberger Fürstbischöfe beheimatet heute eine Außenstelle der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Dazwischen diente die Neue Residenz in Bamberg als Exil für Otto I., nachdem er als griechischer König abgedankt hatte.

Veröffentlicht am

Schloss Johannisburg

Schloss Johannisburg in Aschaffenburg

Die Silhouette von Schloss Johannisburg in Aschaffenburg ist ikonisch. Schon von weitem erkennen die Besucher der Stadt die vier Türme des Renaissanceschlosses. In seinem Inneren präsentiert es eine besondere Sammlung: Korkmodelle von antiken Bauwerken Roms.

Veröffentlicht am

Festung Marienberg

Festung Marienberg in Würzburg

Sie thront hoch über den Main und ist das Wahrzeichen der Stadt:  die Festung Marienberg. Der ehemalige Sitz der Regierung des Hochstifts Würzburg mit seinen markanten Türmen dient Reisenden schon von weitem als Orientierungspunkt.

Veröffentlicht am

Römermuseum Bedaium

Wandbild über die Römerzeit in Seebruck

Vor 2.000 Jahren errichteten die Römer eine Straße von Salzburg nach Augsburg. Dabei querten sie mit einer Brücke den Fluss Alz direkt an seiner Mündung in den Chiemsee. Zum Schutz der Brücke errichteten sie das kleine Kastell Bedaium. Heute erinnert ein Römermuseum direkt neben dem letzten kleinen Rest von der Kastellmauer an diese Zeit der Römer.

Veröffentlicht am

Tucherschloss in Nürnberg

Tucherschloss in Nürnberg

Schon öfters hatte ich vom Stand der Patrizier gehört. Ihre Bedeutung und ihre Lebensweise blieben mir aber unklar. Wie so ein Haus eines reichen Patriziers ausgesehen haben mag, konnte ich Anfang des Jahres 2004 im Tucherschloss zu Nürnberg feststellen.

Veröffentlicht am

Museum zur Augsburger Puppenkiste

Selbst als Österreicher war mir die Augsburger Puppenkiste aus dem TV ein Begriff. Schon öfters hatte ich vom Urmel, dem gestiefelten Kater, oder vom Lokomotivführer Jim Knopf gehört. Deshalb nutzte ich mal die Gelegenheit, bei einem Aufenthalt in Augsburg diese TV Stars persönlich zu besuchen.

Veröffentlicht am