Der Archäologische Park Cambodunum (APC) vermittelt Einblicke in das Leben der antiken Römer auf dem Boden des heutigen Kempten. Er lässt sich grob in drei Bereiche unterteilen: Forum, Thermenanlagen und gallo-römischer Tempelbezirk.
Schlagwort: Deutschland
Hessenpark in Neu-Anspach
Auf 65 ha Fläche zeigt der Hessenpark das dörfliche Leben in Hessen der letzten Jahrhunderte. Rund 100 Objekte unterstützen dabei. Ein Marktplatz zeigt auch Gebäude abseits von ländlichen Strukturen.
Technik Museum Speyer
Das Technik Museum Speyer entstand 1991 als Erweiterung des schon länger vorhandenen Technik Museums Sinsheim. Seither zeigen beide in ihren Hallen und auf ihren Freiflächen Fahrzeuge, Flugzeuge und Schiffe.
Deutsches Hygiene-Museum
Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden gehört zu den beliebtesten Museen in der sächsischen Landeshauptstadt. Seine Dauerausstellungen widmen sich dem menschlichen Körper und seiner Gesundheit.
Hegel-Haus in Stuttgart
Der deutsche Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel wurde 1770 in Stuttgart geboren. Sein Geburtshaus beherbergt heute das Museum Hegel-Haus. Hier beschäftigt sich die Ausstellung „Hegels Leben und Werk“ mit der Arbeit des großen Denkers.
Kastell Biriciana
Die heute als Kastell Weißenburg bekannte Anlage mit ihrem rekonstruierten Nordtor trug in der Antike den Namen Biriciana. Von hier aus überwachte die Ala I Hispanorum Auriana den Obergermanisch-Rätischen Limes.
Burg Hohenzollern
Die Burg Hohenzollern in Bisingen ist der Stammsitz der Fürsten von Hohenzollern und damit auch des ehemaligen Preußischen Königshauses. Exponate im Burgmuseum und in den Prunkräumen erzählen über die Geschichte der Familie Hohenzollern.
Römermuseum Passau
Auf dem Boden des Kastells Boiotro zeigt heute das Römermuseum Passau Fundstücke aus der Drei-Flüsse-Stadt. Neben den filigranen Gegenständen beeindruckt vor allem seine Lage. Der Weg zum Eingang führt an den Mauern eines spätantiken Turms vorbei.
Deutsches Optisches Museum
Das Deutsche Optische Museum (D.O.M.) in Jena zeigt optische Geräte aus acht Jahrhunderten. Ein Highlight ist die rekostruierte Werkstatt von Carl Zeiss in ihrem Aussehen von 1866. Seit 2019 ist es wegen Umbauarbeiten geschlossen.
Burg Satzvey
Das Tor mit den beiden Türmen und die Fenster mit ihren rot-weißen Läden machen sie zu einem der beliebtesten Fotomotive im Rheinland: die Burg Satzvey in Mechernich. Zugleich ist sie ein bekannter Schauplatz für Veranstaltungen mit Mittelalterbezug.