Freilichtmuseum in Rogatec

Freilichtmuseum in Rogatec, Slowenien

Das Freilichtmuseum in Rogatec (Muzej na prostem Rogatec) zeigt eine Gruppe von slowenischen Bauernhäusern, Läden und Weinkellern aus der Zeit vom 18. bis 20. Jahrhundert. Die Objekte stammen aus der Region von Obsotelje.

Veröffentlicht am

Schloss Grad in Prekmurje

Schloss Grad im Nationalpark Goričko, Slowenien

Schloss Grad im gleichnamigen Ort Grad gilt als das größte Barockschloss Sloweniens. Angeblich verfügte es ursprünglich über 365 Räume. Diese dienen heute für Ausstellungen und beherbergen die Verwaltung des Nationalparks Goričko.

Veröffentlicht am

Burg Bogenšperk in Litija

An der Toreinfahrt von Schloss Bogenšperk
1533 wurde die Burg zum ersten Mal unter dem Namen Wagensberg erwähnt. 1672 erwarb sie der Polyhistor Johann Weichard von Valvasor und richtete unter anderem seine Werkstatt dort ein. Teile seiner Sammlungen sind heute in der Burg in einem Museum zu besichtigen.

Veröffentlicht am

Burg Velenje in Slowenien

Burg Velenje in Velenje, Slowenien

Die auch unter ihrem deutschen Namen Wöllan bekannte Burg beherbergt in ihrem ehemaligen Marstall die Reste eines Mastodons. Darüber hinaus bietet das Burgmuseum Rekonstruktionen eines Gasthauses und eines Kaufmannsladens aus der Zeit rund um 1930.

Veröffentlicht am