Das Ephesos Museum ist ein vom KHM verwalteter Standort in der Wiener Hofburg. In seinem Inneren sind Funde von jenen Grabungen zu sehen, die seit 1895 von österreichischen Archäologinnen und Archäologen durchgeführt werden.
Kategorie: Museen
Schloss Rothschild in Waidhofen/Ybbs
Der ehemalige Sitz eines Pflegers des Bistums Freising erhielt ab 1881 seine neugotische Form unter dem damaligen Besitzer Anselm von Rothschild. Heute beherbergt das Schloss Rothschild in Waidhofen/Ybbs mit dem 5-Elemente-Museum eine Ausstellung zur Stadtgeschichte.
Römermuseum Carnuntinum
Das Römermuseum Carnuntinum in Bad Deutsch-Altenburg wirkt auf den ersten Blick wie die Rekonstruktion einer römischen Landvilla. Tatsächlich wurde es erst 1904 eröffnet. In seinen Mauern beherbergt es Fundgegenstände der Römerstadt Carnuntum.
Hessenpark in Neu-Anspach
Auf 65 ha Fläche zeigt der Hessenpark das dörfliche Leben in Hessen der letzten Jahrhunderte. Rund 100 Objekte unterstützen dabei. Ein Marktplatz zeigt auch Gebäude abseits von ländlichen Strukturen.
Technisches Museum Wien (TMW)
Das Technische Museum Wien (TMW) zeigt in einem eigens dafür errichteten Gebäude die Geschichte der Technik anhand der Entwicklungen in Österreich. Eine Mediathek ergänzt die großformatigen Exponate und ein Schaubergwerk im Keller.
Keltenmuseum in Hallein
Das Keltenmuseum in einem trutzigen Gebäude an der Salzach erzählt über die Geschichte der Kelten und des Salzbergbaus in der Umgebung von Hallein. Neben anderem ist hier die Schnabelkanne vom Dürrnberg zu sehen.
Kunsthaus in Graz
Unter der Leitung von Peter Cook und Colin Fournier entstand im Kulturhauptstadtjahr 2003 das Kunsthaus Graz. Seine ungewöhnliche Form ermöglicht die Präsentation von übergroßen Kunstwerken und verschaffte ihm den Spitznamen „The Friendly Alien“.
Erzgebirgsmuseum in Annaberg-Buchholz
Das Erzgebirgsmuseum in Annaberg-Buchholz zeigt die Geschichte der Stadt und des oberen Erzgebirgskreises. In seinem Hof befindet sich der Eingang zum Besucherbergwerk „Gößner“. Dabei handelt es sich um ein 500 Jahre altes Silberbergwerk.
Technik Museum Speyer
Das Technik Museum Speyer entstand 1991 als Erweiterung des schon länger vorhandenen Technik Museums Sinsheim. Seither zeigen beide in ihren Hallen und auf ihren Freiflächen Fahrzeuge, Flugzeuge und Schiffe.
Schloss Ambras in Innsbruck
Schloss Ambras bietet in seiner Kunst- und Wunderkammer eine Sammlung von Kuriositäten. Unter anderem ist ein Porträt von Graf Vlad III. zu sehen, der Bram Stoker als Vorbild für seinen Roman ‚Dracula‘ gedient haben soll.