Das Technische Museum Wien (TMW) zeigt in einem eigens dafür errichteten Gebäude die Geschichte der Technik anhand der Entwicklungen in Österreich. Eine Mediathek ergänzt die großformatigen Exponate und ein Schaubergwerk im Keller.
Kategorie: Museen
Keltenmuseum in Hallein
Das Keltenmuseum in einem trutzigen Gebäude an der Salzach erzählt über die Geschichte der Kelten und des Salzbergbaus in der Umgebung von Hallein. Neben anderem ist hier die Schnabelkanne vom Dürrnberg zu sehen.
Kunsthaus in Graz
Unter der Leitung von Peter Cook und Colin Fournier entstand im Kulturhauptstadtjahr 2003 das Kunsthaus Graz. Seine ungewöhnliche Form ermöglicht die Präsentation von übergroßen Kunstwerken und verschaffte ihm den Spitznamen „The Friendly Alien“.
Erzgebirgsmuseum in Annaberg-Buchholz
Das Erzgebirgsmuseum in Annaberg-Buchholz zeigt die Geschichte der Stadt und des oberen Erzgebirgskreises. In seinem Hof befindet sich der Eingang zum Besucherbergwerk ‚Gößner‘. Dabei handelt es sich um ein 500 Jahre altes Silberbergwerk.
Technik Museum Speyer
Das Technik Museum Speyer entstand 1991 als Erweiterung des schon länger vorhandenen Technik Museums Sinsheim. Seither zeigen beide in ihren Hallen und auf ihren Freiflächen Fahrzeuge, Flugzeuge und Schiffe.
Schloss Ambras in Innsbruck
Schloss Ambras bietet in seiner Kunst- und Wunderkammer eine Sammlung von Kuriositäten. Unter anderem ist ein Porträt von Graf Vlad III. zu sehen, der Bram Stoker als Vorbild für seinen Roman ‚Dracula‘ gedient haben soll.
Haus der Fotografie in Burghausen
Das Haus der Fotografie in Burghausen ist auch unter dem Namen Dr. Robert-Gerlich-Museum bekannt. Es befindet sich in einem Bauwerk mit markantem Dachreiter gleich am Beginn der rund 1 km langen Burg von Burghausen.
Schloss Oldenburg in Niedersachsen
Schloss Oldenburg ist ein ehemaliges Residenzschloss in der gleichnamigen Stadt in Niedersachsen. Bis 1918 diente es als Residenz für den Großherzog von Oldenburg. Heute beherbergt es ein Landesmuseum.
MUMOK in Wien
Das MUMOK in Wien zeigt in dem von den Architekten Ortner & Ortner errichteten Bauwerk eine Sammlung von moderner und zeitgenössischer Kunst. Das kleine Häuschen an der Stirnwand ist ein temporäres Kunstwerk des steirischen Künstlers Erwin Wurm.
Kunstmuseum Stuttgart
Das Kunstmuseum Stuttgart zeigt moderne und zeitgenössische Kunst in einem auffälligen Kubus am Schlossplatz. Seine Glasfassade erlaubt den Blick aus dem Museumsinnere auf den großen Platz mit dem Neuen Schloss.