Das Kunstmuseum Stuttgart zeigt moderne und zeitgenössische Kunst in einem auffälligen Kubus am Schlossplatz. Seine Glasfassade erlaubt den Blick aus dem Museumsinnere auf den großen Platz mit dem Neuen Schloss.
Kategorie: Museen
Schloss Johannisburg
Schon von weitem erkennen die Besucher von Schloss Johannisburg die vier Türme des Renaissanceschlosses in Aschaffenburg. In seinem Inneren präsentiert es eine besondere Sammlung: Korkmodelle von antiken Bauwerken Roms.
Haus des Apfels in Harl
Das Haus des Apfels ist ein an der Steirischen Apfelstraße gelegenes Museum. Es befindet sich auf dem Anwesen der Familie Kelz in Harl, einem Ortsteil von Puch bei Weiz. In seinem Inneren zeigt es die Geschichte des Apfels und seiner Verarbeitung.
Deutsches Zollmuseum in Hamburg
Das Deutsche Zollmuseum in Hamburg erstreckt sich am Rande der Speicherstadt. Sein Platz ist historisch klug gewählt. Direkt vor seinem Eingang fließt der Zollkanal, der einst die zollfreien Waren von der Stadt Hamburg trennte.
Schloss Bruck in Lienz
Schloss Bruck in Lienz war einst der Wohnsitz der Grafen von Görz. Auf der Burg befindet sich neben Fresken von Simon von Taisten auch eine Sammlung von Werken des aus Lienz stammenden Malers Albin Egger-Lienz.
Freilichtmuseum in Rogatec
Das Freilichtmuseum in Rogatec (Muzej na prostem Rogatec) zeigt eine Gruppe von slowenischen Bauernhäusern, Läden und Weinkellern aus der Zeit vom 18. bis 20. Jahrhundert. Die Objekte stammen aus der Region von Obsotelje.
MUMOK in Wien
Das MUMOK in Wien zeigt in dem von den Architekten Ortner & Ortner errichteten Bauwerk eine Sammlung von moderner und zeitgenössischer Kunst. Das kleine Häuschen an der Stirnwand ist ein temporäres Kunstwerk des Steirers Erwin Wurm.
Schloss Trauttmansdorff in Meran
Schloss Trauttmansdorff liegt inmitten eines üppig gestalteten botanischen Gartens und beherbergt eine Ausstellung über den Tourismus. Ein besonderer Gast in diesen historischen Mauern war Kaiserin Elisabeth von Österreich (‚Sisi‘).
Roemer- und Pelizaeus-Museum
Das Roemer- und Pelizaeus-Museum in Hildesheim ist nach seinen Gründern Roemer und Pelizaeus benannt. Es zeigt daher keine Sammlung über die Römer, dafür aber eine über Altägypten und Altperu.
Heeresgeschichtliches Museum
Das Heeresgeschichtliche Museum (HGM) ist ein Teil des Arsenals unweit des Wiener Hauptbahnhofs. Es ist das erste Museum in Wien, das direkt als solches errichtet wurde. Sein Baustil ist an jenem angelehnt, der für das Arsenal in Venedig verwendet wurde.