Schloss Veltrusy wurde im Jahre 1716 für Václav Antonín Chotek of Chotkov and Vojnín im Stil des Barocks errichtet. Das Schloss ist von einem weitläufigen Park mit Empirebauten umgeben, die Räume sind im Stil des Rokoko gehalten.
Kategorie: Schlösser
Seeschloss Ort in Gmunden
Das Seeschloss Ort wurde im deutschsprachigen Raum vor allem als Drehort für die TV Serie ‚Schlosshotel Orth‘ bekannt. Einer seiner früheren Besitzer war Erzherzog Johann Salvator von Österreich-Toskana, der seine Adelstitel ablegte und den bürgerlichen Namen Johann Orth annahm.
Landschloss Ort in Gmunden, Österreich
Das Landschloss Ort wurde im 17. Jahrhundert an Stelle des ehemaligen Vorwerks des Seeschlosses Ort errichtet. In seinem Inneren sieht man Großgemälde von der 1. Internationalen Jagdausstellung in Wien (1910).
Schloss Topoľčianky in Topoľčianky
Schloss Topoľčianky (Zámok Topoľčianky) diente als Sommerresidenz des ersten tschechoslowakischen Präsidenten. Heute befindet sich in der Nähe des Schlosses eine Gestüt für Lipizzaner und ein Reservat für Europäische Bisons.
Schloss Ambras bietet in seiner Unterschloss eine interessante Sammlung von Kuriositäten. Unter anderem ist ein Portrait von Vlad II. zu sehen, der Bram Stoker als Vorbild für seinen Roman ‚Dracula‘ gedient haben soll.
Am Fuße von Schloss Matzen lernte ich ein interessantes Café kennen, in dem es eine besonders leckere Bruschetta im Angebot gab. Das Schloss selbst beherbergt heute ein Hotel.
Kurfürstliches Schloss in Bonn
In der ehemaligen Residenz der Kölner Kurfürsten ist heute die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität untergebracht. Bei meinem Besuch gefiel mir besonders der Gedanke, dass diese einfache Wiese wohl die Ballwiese mit der schönsten Kulisse Deutschlands ist.
Palais Schwarzenberg in Wien
Unweit des Unteren Belvederes und dem Schwarzenbergplatz liegt etwas versteckt das Palais Schwarzenberg, dessen Gärten direkt an den Gärten des Belvedere angrenzen.
Schloss Lebenberg (Castel Monteleone) ist ein noch vollständig eingerichtetes Schloss, dessen Inventar einen Bogen von der Gotik über Rokoko bis zum Empire spannt. Ein Wandfresko im Rittersaal zeigt einen Stammbaum der früheren Besitzer über 12 Generationen mit insgesamt 264 Figuren.
Schloss Trauttmansdorf liegt inmitten eines interessant gestalteten botanischen Gartens und beherbergt eine Ausstellung über den Tourismus. Ein besonderer Gast in diesem Schloss war Kaiserin Elisabeth von Österreich (‚Sisi‘). [English]