Der Bahnhof von Konstanz wurde im Jahre 1863 errichtet. Die Architektur besteht auf einer Mischung von Neugotik und Renaissance. Der Turm ist dem Palazzo Vecchio in Florenz nachempfunden.
Schlagwort-Archive: Baden-Württemberg
Kaiserbrunnen in Konstanz
Der Kaiserbrunnen in Konstanz verfügt über eine Vielzahl von Skulpturen mit interessanter Aussage. Die Darstellung eines dreiköpfigen Pfaus spielt auf das Konzil von Konstanz (1414-1418) an. Während dieses historischen Ereignisses befanden sich für kurze Zeit drei Päpste gleichzeitig im Amt.
Heinkel Kabine in Konstanz
Diesem Fahrzeug, welches unter dem Namen ‚Heinkel Kabine‘ bekannt ist, begegnete ich auf der ‚Internationalen Bodenseewoche‘ in Konstanz. Dabei handelt es sich eine traditionelle Veranstaltung, bei der nicht schnucklige Oldtimer, sondern auch leistungsstarke Motorboote zu sehen sind.
Raddampfer Hohentwiel auf dem Bodensee
Während meines Spaziergangs auf der Terrasse des Neuen Schlosses von Meersburg fällt mein Blick auf den vorüberziehenden Raddampfer Hohentwiel. Dabei handelt es sich um einen Schaufelraddampfer aus dem Jahre 1913.
Der Seehas in Konstanz
Der ‚Seehas‘ ist eine Bahnverbindung zwischen Konstanz und Engen. Der Name leitet sich nicht von den tatsächlich existierenden ‚Seehasen‘ (Fischart), sondern von dem im westlichen Bodenseegebiet beheimateten Fabelwesen ‚Seehas‘ ab. Dabei soll es sich um ein Mischwesen aus Hase und Fisch handeln.
Imperia in Konstanz
Die Imperia stellt eine Kurtisane dar, die einen Kaiser und einen Papst auf Ihren Händen trägt. Die Statue erinnert damit an das Konzil von Konstanz in den Jahren 1414-1418.
Wasserturm in Mannheim
Der Wasserturm am Friedrichsplatz in Mannheim ist das Wahrzeichen der Stadt. Er wurde in den Jahren 1886 bis 1889 nach den Plänen von Gustav Halmhuber erbaut.
Ausstellung ‚Zu den Ufern des Nils‘
Nachdem ich mir in den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim einen schon länger gehegten Wunsch erfüllte und mir die Ausstellung ‚Pharao siegt immer‘ angesehen hatte, wollte ich den gelungenen Nachmittag noch mit dem Besuch der ebenfalls im Hause befindlichen Fotoausstellung „Zu den Ufern des Nils“ würzen.
Weiterlesen
Ausstellung ‚Pharao siegt immer‘
Der Pharao siegt immer! Warum eigentlich? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, eilte ich nach Mannheim, wo ich diese Ausstellung über Krieg und Frieden in der Zeit des Mittleren und Neuen Reiches (2100-1070 v. Chr.) besichtigen wollte .
Amazonas Indianer im Linden-Museum
Viele von uns lesen zumindest einmal wöchentlich etwas über die negativen Folgen der ständigen Abholzung unserer Urwälder. Und über den Kampf der Indianer Amazoniens gegen diese Praktiken. Doch wer sind diese Indianer? Diese Frage beschäftigte mich, als ich mich entschloss die Ausstellung über die Amazonas Indianer im Lindenmuseum zu besuchen.