Schloss Linderhof in Ettal entstand nach Wünschen des bayerischen Königs Ludwig II. Der romantische Herrscher ließ um dem Bauwerk im Stil des Neorokokos einen Park anlegen, der für seine Besucher einige Überraschungen bereithält.
Schlagwort: Bayern
Neues Schloss Herrenchiemsee
Das Neue Schloss Herrenchiemsee ist ein Bauwerk auf der gleichnamigen Insel im bayerischen Chiemsee. Sein Aussehen verdankt es dem Wunsch von König Ludwig II., für sich ein zweites Versailles zu errichten.
Haus der Fotografie in Burghausen
Das Haus der Fotografie in Burghausen ist auch unter dem Namen Dr. Robert-Gerlich-Museum bekannt. Es befindet sich in einem Bauwerk mit markantem Dachreiter gleich am Beginn der rund 1 km langen Burg von Burghausen.
Würzburger Residenz
An der Errichtung der Würzburger Residenz wirkten mehrere führende Baumeister Europas mit. Trotz dieser Vielzahl besticht das Bauwerk durch seine harmonische Gestalt. Gemeinsam mit dem Hofgarten zählt das Barockschloss zum UNESCO-Welterbe.
Stadtmuseum Erlangen
Das Stadtmuseum Erlangen zeigt in fünf Abteilungen die Geschichte der Stadt von den Anfängen bis in das 20. Jahrhundert. Besonders sehenswert ist der Ausstellungsbereich über die Geschichte der Hugenotten in Erlangen.
Stadtmuseum Fembohaus
Ein ehemaliges Kaufmannshaus im Stil der Spätrenaissance bildet den passenden Rahmen für die Nürnburger Stadtgeschichte. Das Stadtmuseum Fembohaus erklärt in vier Stockwerken die fast 1.000 jährige Geschichte der Frankenstadt.
Neue Residenz Bamberg
Die ehemalige Residenz der Bamberger Fürstbischöfe beheimatet heute eine Außenstelle der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Dazwischen diente die Neue Residenz in Bamberg als Exil für Otto I., nachdem er als griechischer König abgedankt hatte.
Römermuseum Passau
Auf dem Boden des Kastells Boiotro zeigt heute das Römermuseum Passau Fundstücke aus der Drei-Flüsse-Stadt. Neben den filigranen Gegenständen beeindruckt vor allem die Lage des Museums. Der Weg zum Eingang führt an den Mauern eines spätantiken Turms vorbei.
Schloss Johannisburg
Die Silhouette von Schloss Johannisburg in Aschaffenburg ist ikonisch. Schon von weitem erkennen die Besucher der Stadt die vier Türme des Renaissanceschlosses. In seinem Inneren präsentiert es eine besondere Sammlung: Korkmodelle von antiken Bauwerken Roms.
Burgruine Donaustauf
Die Mauern der Burgruine Donaustauf erhebten sich als Höhenburg über dem gleichnamigen Ort in der Oberpfalz. Die als Abschnittsburg gestaltete Anlage gliederte sich ursprünglich in sechs Tore, von denen noch vier zu sehen sind.