Staatliches Museum Schwerin

Verschlagwortet mit , ,

Staatliches Museum Schwerin

Das staatliche Museum Schwerin wurde im Jahre 1882 eröffnet. Es ist im Stil der Neorenaissance errichtet. Zum Zeitpunkt seiner Errichtung galt es als maßgebender Museumsbau, der das Ensemble rund um das Schweriner Schloss mit seiner Architektur bereicherte.

Residenzensemble Schwerin

Das direkt an einem See gelegene Staatliche Museum Schwerin steht in der mecklenburgisch-vorpommerschen Landeshauptstadt nicht für sich allein. So bildet es dem benachbarten Residenzschloss Schwerin und dem Alten Garten ein Ensemble. Folgerichtig zählt es auch seit 2024 zum UNESCO-Welterbe Residenzensemble Schwerin.

Tiermaler Jean Baptiste Oudry (1686-1755)

In der Sammlung des Museums glänzt ein besonderer Schatz: großformatige Werke des französischen Tiermalers Jean Baptiste Oudry. Seine Darstellungen von Wildtieren wirken lebendig, beinahe atmend – als wären sie eben erst aus dem Wald getreten.

Ready-mades von Marcel Duchamp (1887-1968)

Der französisch-amerikanischen Künstler Marcel Duchamp war ein Vorreiter der Konzeptkunst und stellte die traditionellen Vorstellungen von Kunst infrage. Das Staatliche Museum Schwerin besitzt eine umfangreiche Sammlung von Werken Duchamps. Darunter auch sogenannte Ready-mades – Alltagsgegenstände, die als Kunstwerke ausgestellt werden.

Fazit

Während die Architektur des Staatlichen Museums Schwerin klassisch wirkt, bieten seine Sammlungen eine Bandbreite von Alter Meister bis Zeitgenössischer Kunst. Besonders hervorzuheben sind dabei die Tierporträts von Jean-Baptiste Oudry und die Ready-mades von Marcel Duchamp.

Quellen / Weiterführende Links

Museen > Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Schwerin

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Museen