Stadtmuseum Erlangen

Schießscheibe mit dem Zunftzeichen der Strumpfwirker im Stadtmuseum Erlangen

Das Stadtmuseum Erlangen zeigt in fünf Abteilungen die Geschichte der Stadt von den Anfängen bis in das 20. Jahrhundert. Besonders sehenswert ist der Ausstellungsbereich über die Geschichte der Hugenotten in Erlangen.

Veröffentlicht am

Museum Abteiberg

Museum Abteiberg in Mönchengladbach

Das Abteiberg Museum in Sichtweite des Gladbacher Münsters zeigt Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Das Gebäude gilt als eines der Hauptwerke des österreichischen Architekten Hans Hollein.

Veröffentlicht am

Goldenes Dachl in Innsbruck

Goldenes Dachl in Innsbruck, Österreich

Das Goldene Dachl ist ein Gebäude mit spätgotischem Prunkerker in der Innenstadt von Innsbruck. Sein Name ist auf die Auskleidung des Daches mit feuervergoldeten Kupferschindeln zurückzuführen. In seinem Inneren beherbergt das Gebäude ein Museum.

Veröffentlicht am

Eisenbahnmuseum Triest

Eisenbahnmuseum Trieste Campo Marzio

Das Eisenbahnmuseum Triest befindet sich im Empfangsgebäude des ehemaligen Endbahnhofes der Transalpina. Diese verband die Hafenstadt Triest mit den westlichen Teilen der österreichisch-ungarischen Monarchie.

Veröffentlicht am

Landeszeughaus in Graz

Landeszeughaus in Graz

Das Landeszeughaus in Graz gilt mit seinen 32.000 Objekten als das größte erhaltene historische Zeughaus der Welt. Die Waffen und Rüstungen liegen hier noch immer so, wie sie einst für den Ernstfall gedacht waren.

Veröffentlicht am

Kunstmuseum Stuttgart

Kunstmuseum in Stuttgart

Das Kunstmuseum Stuttgart zeigt moderne und zeitgenössische Kunst in einem auffälligen Kubus am Schlossplatz. Seine Glasfassade erlaubt den Blick aus dem Museumsinnere auf den großen Platz mit dem Neuen Schloss.

Veröffentlicht am

Schloss Johannisburg

Schloss Johannisburg in Aschaffenburg

Schon von weitem erkennen die Besucher von Schloss Johannisburg die vier Türme des Renaissanceschlosses in Aschaffenburg. In seinem Inneren präsentiert es eine besondere Sammlung: Korkmodelle von antiken Bauwerken Roms.

Veröffentlicht am

Haus des Apfels in Harl

Schaubild im Haus des Apfels

Das Haus des Apfels ist ein an der Steirischen Apfelstraße gelegenes Museum. Es befindet sich auf dem Anwesen der Familie Kelz in Harl, einem Ortsteil von Puch bei Weiz. In seinem Inneren zeigt es die Geschichte des Apfels und seiner Verarbeitung.

Veröffentlicht am