Schon von weitem erkennen die Besucher von Schloss Johannisburg die vier Türme des Renaissanceschlosses in Aschaffenburg. In seinem Inneren präsentiert es eine besondere Sammlung: Korkmodelle von antiken Bauwerken Roms.
Kategorie: Museen
Schloss Trauttmansdorff in Meran
Schloss Trauttmansdorff liegt inmitten eines üppig gestalteten botanischen Gartens und beherbergt eine Ausstellung über den Tourismus. Ein besonderer Gast in diesen historischen Mauern war Kaiserin Elisabeth von Österreich (‚Sisi‘).
Deutsches Zollmuseum in Hamburg
Das Deutsche Zollmuseum in Hamburg erstreckt sich am Rande der Speicherstadt. Sein Platz ist historisch klug gewählt. Direkt vor seinem Eingang fließt der Zollkanal, der einst die zollfreien Waren von der Stadt Hamburg trennte.
Museum Abteiberg
Das Abteiberg Museum in Sichtweite des Gladbacher Münsters zeigt Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Das Gebäude gilt als eines der Hauptwerke des österreichischen Architekten Hans Hollein.
Stadtmuseum Weimar
Das Stadtmuseum Weimar gilt als das erste Stadtmuseum Thüringens. Seit 1955 befindet es sich im Bertuchhaus. Das klassizistische Gebäude ist nach seinem Bauherrn, dem Unternehmer Friedrich Justin Bertuch benannt.
Goldenes Dachl in Innsbruck
Das Goldene Dachl ist ein Gebäude mit spätgotischem Prunkerker in der Innenstadt von Innsbruck. Sein Name ist auf die Auskleidung des Daches mit feuervergoldeten Kupferschindeln zurückzuführen. In seinem Inneren beherbergt das Gebäude ein Museum.
Haus der Fotografie in Burghausen
Das Haus der Fotografie in Burghausen ist auch unter dem Namen Dr. Robert-Gerlich-Museum bekannt. Es befindet sich in einem Bauwerk mit markantem Dachreiter gleich am Beginn der rund 1 km langen Burg von Burghausen.
Roemer- und Pelizaeus-Museum
Das Roemer- und Pelizaeus-Museum in Hildesheim ist nach seinen Gründern Roemer und Pelizaeus benannt. Es zeigt daher keine Sammlung über die Römer, dafür aber eine über Altägypten und Altperu.
Mendelssohn-Haus in Leipzig
Felix Mendelssohn-Bartholdy wohnte von 1845 bis 1847 in diesem spätklassizistischen Gebäude in Leipzig. Heute ist hier ein Museum über sein Leben und sein Werk untergebracht.
Schloss Festetics in Keszthely
Für seine Besucher hält Schloss Festetics (Festetics Kastély) in Keszthely mehrere Prunkräume und die berühmte Helikon-Bibliothek bereit. Im ehemaligen Stallgebäude ist darüberhinaus eine Kutschensammlung zu sehen.