Burg Sümeg (Sümeg Vár) thront auf einem Hügel hoch oberhalb der ungarischen Stadt Sümeg. Nach dem Betreten durch den mächtigen Torturm, öffnet sich ein weitläufiger Platz. Dieser wird regelmäßig für Ritterspiele verwendet.
Kategorie: Burgen
Burg Kinizsi in Nagyvázsony
Die Burg Kinizsi (Kinizsi Vár) ist eng mit der Person Pál Kinizsi verbunden, der als ungarischer General einen legendären Ruf hatte. Der gut erhaltene Wohnturm ermöglicht es, die Raumaufteilung in solchen Türmen zu verstehen.
Emichsburg in Ludwigsburg
Die Emichsburg wurde in den Jahren 1798-1802 errichtet. Heute stellt sie als Teil des Märchenparks von Schloss Ludwigsburg den Turm von Rapunzel dar. Der Park ist Teil des Blühenden Barocks rund um Schloss Ludwigsburg.
Burg Kreuzenstein in Leobendorf
Die Burg Kreuzenstein wurde nach ihrer Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg aus 30.000 Bauteilen von verschiedenen anderen Burgen im 19. Jahrhundert wieder aufgebaut. Als Bauherr fungierte der Polarforscher und Kunstmäzen Johann Nepomuk Wilczek.
Franzensburg in Laxenburg
Die Franzensburg liegt auf einer kleinen Insel im Park von Laxenburg und ist entweder mit einer Fähre oder über einer kleinen Brücke erreichbar. Sie wurde in den Jahren 1801 bis 1836 im Auftrag von Kaiser Franz II./I. errichtet.
Schloss Grad in Goričko
Schloss Grad im gleichnamigen Ort Grad gilt als das größte Barockschloss Sloweniens. Angeblich verfügte es ursprünglich über 365 Räume. Heute ist hier die Verwaltung des Nationalparks Goričko untergebracht.
Burg Veliki Tabor bei Desinić
Die Burg Veliki Tabor (Grad Veliki Tabor) befindet sich in der kroatischen Gespanschaft Krapina-Zagorje in der Nähe der Ortschaft Desinić. Die ältesten Bauteile gehen auf das 12. Jahrhundert zurück, die heutige Form stammt aus dem 16. Jahrhundert.
Burg Strechau in Lassing
Für Bahnfahrer im steirischen Paltental ist sie ein gewohnter Anblick: die Burg Strechau. Zu den Attraktionen der zweitgrößten Burg der Steiermark zählen ein prachtvoll ausgestatteter Betraum und eine bemerkenswerte Automobilsammlung.
Burg Liechtenstein
Am Ende eines kleinen Waldweges in Maria Enzersdorf stoße ich überraschend auf die hoch aufragende Burg Liechtenstein. Ihr Name macht mich neugierig. Gibt es einen Zusammenhang mit dem Fürstentum Liechtenstein? Ja, den gibt es.
Grad Hrastovec in Lenart
Grad Hrastovec (Schloss Gutenhaag) zählt zu den größeren Burgen im Osten Sloweniens. Sein deutscher Name leitet sich von der Familie Gutenhaag ab, die das Schloss für längere Zeit besaß.