Schloss Gödöllő in Ungarn

Darstellung von Königin Elisabeth von Ungarn im Rokoko-Festsaal

Schloss Gödöllő (Gödöllői Királyi Kastély) gilt als das größte Barockschloss Ungarns. Erbaut im 18. Jahrhundert für Graf Antal Grassalkovich I. wurde es später vor allem als einer der Lieblingsorte von Kaiserin Elisabeth bekannt.

Veröffentlicht am

Tucherschloss in Nürnberg

Tucherschloss in Nürnberg

Das Tucherschloss ermöglicht seinen Besuchern, etwas über das Leben der Patrizierfamilie Tucher in Nürnberg zu erfahren. Neben dem Mobiliar aus der Zeit um 1500 beeindruckt der Hirsvogelsaal mit dem Deckengemälde „Sturz des Phaeton“.

Veröffentlicht am

Schloss Eggenberg in Graz

Schloss Eggenberg in Graz

Schloss Eggenberg ist eine barocke Schlossanlage mit einem ausgeprägten Landschaftsgarten im Westen von Graz. Der gut erhaltende Stammsitz des Adelsgeschlechts der Eggenberger ist heute Teil des UNESCO-Welterbes.

Veröffentlicht am

Villa Manin in Codroipo

Villa Manin in Codroipo

Die Villa Manin in Codroipo ist eine im 17. Jahrhundert im Stil des Venezianischen Adels errichtete Landvilla. Während der Unterzeichnung des Friedens von Campo Formio beherbergte die Anlage das Hauptquartier von Napoléon Bonaparte.

Veröffentlicht am