Schloss Oldenburg ist ein ehemaliges Residenzschloss in der gleichnamigen Stadt in Niedersachsen. Bis 1918 diente es als Residenz für den Großherzog von Oldenburg. Heute beherbergt es ein Landesmuseum.
Kategorie: Schlösser
Schloss Friedenstein in Gotha
Schloss Friedenstein wurde als frühbarocke Schlossanlage an Stelle der im Jahre 1567 geschleiften Burg Grimmenstein erbaut. Es gilt als der größte im 17. Jahrhundert errichtete Schlossbau Deutschlands.
Würzburger Residenz
An der Errichtung der Würzburger Residenz wirkten mehrere führende Baumeister Europas mit. Trotz dieser Vielzahl besticht das Bauwerk durch seine harmonische Gestalt. Gemeinsam mit dem Hofgarten zählt das Barockschloss zum UNESCO-Welterbe.
Seeschloss Ort in Gmunden
Das Seeschloss Ort auf einer Insel im oberösterreichischen Traunsee wurde vor allem als Drehort für die TV-Serie „Schlosshotel Orth“ bekannt. Einer seiner früheren Besitzer war Erzherzog Johann Salvator von Österreich-Toskana.
Schloss Trauttmansdorff in Meran
Schloss Trauttmansdorff liegt inmitten eines üppig gestalteten botanischen Gartens und beherbergt eine Ausstellung über den Tourismus. Ein besonderer Gast in diesen historischen Mauern war Kaiserin Elisabeth von Österreich (‚Sisi‘).
Neue Residenz Bamberg
Die ehemalige Residenz der Bamberger Fürstbischöfe beheimatet heute eine Außenstelle der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Dazwischen diente die Neue Residenz in Bamberg als Exil für Otto I., nachdem er als griechischer König abgedankt hatte.
Schloss Karlsruhe
Schloss Karlsruhe bildet nicht nur den Zirkelpunkt der Fächerstadt Karlsruhe, es ist auch die Heimat des Badischen Landesmuseums. Ein weitläufiger Park lädt zum Spaziergang zur angrenzenden Staatlichen Majolika Manufaktur Karlsruhe ein.
Schloss Lichtenwalde
Der Barockgarten von Schloss Lichtenwalde im sächsischen Niederwiesa zählt zu den schönsten Gärten Deutschlands. Zahlreiche Wasserfontänen und mehrere Sichtachsen laden zum Erkunden des Parks mit Blick auf das Zschopautal ein.
Schloss Nordkirchen
Schloss Nordkirchen liegt im südlichen Münsterland. Seine Größe brachte ihm den Titel Westfälisches Versailles ein. Ein ausgedehnter Park verführt zum Spazieren; durch die Lage an einem Radwanderweg ist das Wasserschloss auch für Aktivurlauber leicht erreichbar.
Schloss Montfort
Während einer Bootsfahrt über den Bodensee ist es schon von weitem zu sehen: das seltsam maurisch wirkende Schloss Montfort auf einer Halbinsel vor Langenargen. Der einstige Sommersitz von Prinzessin Luise von Preußen dient heute als Veranstaltungsort.