Sie zählt zum Burgenensemble der Drei Gleichen und ist für die Sage des zweibeweibten Grafen bekannt: Die Burgruine Gleichen in Wandersleben. Vom Herrenhaus stehen nur noch die Mauern, im Bergfried informiert eine Ausstellung über die Burggeschichte.
Burgruine Gleichen in Wandersleben
Die Burg Gleichen bildet gemeinsam mit der Mühlburg und der Veste Wachsenberg das Ensemble Drei Gleichen. Diese Zusammenfassung verdankt das Burgen-Trio ihrem markanten Anblick, den sie samt ihrer Hügel in der Landschaft bieten.
Einer Sage nach, leitet sich der Name aber von einem Ereignis im Jahre 1231 ab. Durch Blitzschlag begannen alle drei Burgen in derselben Nacht zu brennen. An diese Geschichte erinnert das in mehrjährigen Abständen veranstaltete Feuerwerk Dreinschlag.
Was hat es nun mit dem zweibeweibten Grafen auf sich? Laut einer Legende errang ein Graf von Gleichen die Erlaubnis, mit zwei Frauen gleichzeitig verheiratet zu sein. Diesen anregenden Stoff verarbeitete Goethe in seinem Trauerspiel Stella.
Quellen / Weiterführende Links
- Link Das Goethezeitportal über den zweibeweibten Grafen
- Link Informationen über die Veranstaltung Dreinschlag
- Link Offizielle Webseite der Burg mit Öffnungszeiten
- Link Burgbeschreibung auf Wikipedia
Burgen > Deutschland > Thüringen > Burgruine Gleichen